Magazin

Neue Ausgabe SOZIOkultur: „Häuser“

Häuser, in denen man sich treffen, lachen, tanzen, Kunst erleben und kreativ sein kann, sind gerade jetzt im Lockdown Sehnsuchtsorte. Ihnen, der bewährten Basis und Hülle soziokultureller Arbeit, widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

stadtkultur magazin Nr. 53 „ON/OFF und dazwischen“ ist erschienen

Auf dem 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur haben vom 9. bis zum 13. November 2020 gut 200 Teilnehmer*innen in 21 Keynotes, Diskussionen, Workshops, Vorträgen und Projekt­präsentationen online eine Zwischenbilanz gezogen: Wo steht die Stadtteilkultur in der Digitalität in Zeiten von Corona und wie kann sie mit neuen Tools und Formaten zukunftsfähig aufgestellt werden? Die Dokumenation des

Kultur Management Network Magazin: „Gestern, heute, morgen“

Wollen Kulturschaffende „Kultur weiter denken“ und sie damit zukunftsfähig machen, müssen sie sich mit dem, was gestern war und heute ist, auseinandersetzen. Warum „Zuhören“ dabei ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist, betrachtet Kultur Management Network in der 157. Ausgabe seines Fachmagazins umfassend.

infodienst: Big Data und große Kunst – Impulse für die Bildungspraxis

Die neue Ausgabe des infodienst – Magazin für kulturelle Bildung zeigt, wie Einrichtungen der Kulturellen Bildung die Chancen der Digitalisierung nutzen, um zur Vernetzung unterschiedlicher sozialer Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen beizutragen und ihnen Zugang zu breiter Partizipation und Interaktion zu ermöglichen. Crossmediales Arbeiten unterstützt dabei die künstlerische Erforschung der Vielschichtigkeit und der Verbreitungsmechanismen der

Kulturpolitische Mitteilungen Heft 170 III/2020­: „30 Jahre Deutsche Einheit“

Lesen Sie in den aktuellen Kulturpolitischen Mitteilungen der Kulturpolitschen Gesellschaft u.a. Beiträge von Ngoc Bich Tran „Zugezogen, Ostdeutsch? (Post-)migrantische Perspektiven auf die Wiedervereinigung“, Carsten Brosda „Die Einheit der Vernunft braucht viele Stimmen“, Tobias J. „Einheit in der Differenz – Den Osten verstehen lernen“ und Wolfgang Thierse „Selbstkritisch und selbstbewusst! Ostdeutsche Betrachtungen zu 30 Jahre Einheit“.­­­­­

Kulturpolitische Mitteilungen II/2020 erschienen: Kulturpolitik und Rechtspopulismus

Die aktuelle Debatte um neue Bürgerproteste im Zeichen von COVID 19 verweist nicht zuletzt auf das „systemkritische“ Protestvolumen in der Bevölkerung, das bis dato vor allem von der AfD bedient wird. Letzteres kann sich auf einen ideologischen Überbau stützen, der rechtspopulistische Strömungen geschickt für sich zu nutzen weiß. Wie dieser „Überbau“ praktisch funktioniert, theoretisch verfasst

Politik & Kultur 5/20: Zum Umgang mit der industriellen Vergangenheit

Kathedralen des Fortschritts und der mächtigen Industrieproduktion werden zu Museen, zu Veranstaltungs- und Kulturorten. Anstelle dampfender Schlote treten rauchende Köpfe. Versinnbildlicht wird Deutschlands historischer Aufstieg zu einer weltweit führenden Industrienation und zugleich auch der Fakt, dass viele Produktionen in Deutschland der Vergangenheit angehört. Wie gehen wir mit diesem vielschichtigen Erbe der Industriekultur um?

Nach oben scrollen