Die aktuelle Ausgabe 04/2017 (Juli/August) von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, hat das Schwerpunktthema „Kultur in der Türkei – Vor der Zerreißprobe?“ und ist ab dem 1. Juli 2017 als Print-Ausgabe erhältlich. Online kann man die Zeitschrift jetzt schon lesen.
Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, zeigt im Leitartikel „Klimakunst – Kunstklima: Kulturellen Wandel gestalten und Umweltprobleme bewältigen“ auf, wie Klimaschutz und kulturelles Schaffen Hand in Hand gehen.
Weitere Themen sind:
- Kulturpolitik: Wie viel Kultur steckt in den Koalitionsverträgen? Kulturpolitische Vorhaben im Saarland, in Schleswig-Holstein und in NRW
- VG Wort: Erst das Verwertungsgesellschaftengesetz, dann das Vogel-Urteil – und nun? Die VG Wort geht neue Wege
- Kulturelle Integration: Medienverantwortung, Heimat, Leitkultur, Inklusion – was haben sie mit kultureller Integration zu tun?
- Brexit: Gibt es eine „harte“ oder „softe“ Trennung? Und was bedeutet das für die Kulturbeziehungen zu Europa?
- Zudem: Kommunale Kulturpolitik: Schwerin und Kiel; Humboldt Forum; 10 Jahre Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft; Initiative kulturelle Integration; Europäische Union; Deutscher Akademischer Austauschdienst; Reformationsjubiläum; Computerspielepreis
Mehr auf: www.kulturrat.de