Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) hat eine neue Bildungsauswertung des ZiviZ-Surveys herausgegeben. Fazit der Studie: Bildung ist das zweitwichtigste Engagementfeld in Deutschland.

Welche Rolle spielen Vereine, Stiftungen und Organisationen im deutschen Bildungssystem? Mittels einer statistischen Clusteranalyse wurden fünf Gruppen definiert, die sich hinsichtlich ihrer Strukturmerkmale, ihrer Arbeitsinhalte und ihrer Vernetzung mit anderen Bildungsakteuren voneinander unterscheiden.
Es sind weit mehr Organisationen bildungsrelevant, als bisher angenommen: Von mehr als 630.000 Vereinen, Stiftungen und anderen Organisationen in Deutschland hat mehr als jede zweite einen Bildungsbezug. Auch klassische Vereine anderer Bereiche, zum Beispiel Kultur- und Sportvereine, leisten diverse Bildungsbeiträge etwa indem sie selbst Bildungsangebote bereitstellen. Diese insgesamt mehr als 300.000 gemeinnützigen Organisationen, die sich im Bildungskontext engagieren, sind sehr heterogen aufgestellt.
Der ZiviZ-Survey wurde Ende 2016 bis Anfang 2017 durchgeführt. Der ZiviZ-Survey ist ein Instrument zur Dauerberichterstattung zur organisierten Zivilgesellschaft in Deutschland.
Auf: www.ziviz.de