STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung und für Mitgliedseinrichtungen monatlich Fortbildungen in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.
Donnerstag, 7. November 2019, 10 bis 17 Uhr
Gestaltungsgrundlagen: Photoshop

Dieses Seminar vermittelt Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop und kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Anhand kleiner kompakter Übungen werden die grundlegenden Techniken von Photoshop vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie Bilder einfach retuschieren, freistellen und verfeinern können. Themen: Auswahltechniken, einfache Freisteller, Maskentechniken, Montagen, einfache Retuschen, Bildeffekte und -korrekturen.
Ort: FSG – Freie Schule für Gestaltung, Industriestr. 125-131 (Honigfabrik, 1. Stock), 21107 Hamburg
Referentin: Andrea Kuhne, FSG – Freie Schule für Gestaltung, Schulleitung
Freitag, 8. November 2019, 10 bis 18 Uhr
20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur:„Wo sind unsere Grenzen der Toleranz?“


Einrichtung und Initiativen der Stadtteilkultur stehen für eine große gesellschaftliche Offenheit. Immer wieder aber stellen die Handelnden fest, dass von verschiedenen Seiten versucht wird, diese Offenheit auszunutzen. Der Druck auf die Stadtteilkultur und auf die Kultur insgesamt nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Darauf reagiert der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur.
Ort: Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12, 22523 Hamburg
Anmeldung: anmeldung.ratschlag-hh.de
Donnerstag, 21. November 2019, 10 bis 15 Uhr
Meditationsworkshop – Nachhaltig Entspannen!

Zum Abschluss unseres Jahresthemas „Nachhaltigkeit und bewusstes Leben“ möchten wir uns ganz besonders dem bewussten Leben widmen und bieten euch einen Meditationsworkshop an. Als Teilnehmer bekommst du Techniken an die Hand, die du schnell und einfach im Alltag anwenden kannst um zu entspannen.
Du weißt nach diesem Workshop, was Meditation ist, woher sie kommt und welche verschiedenen Arten von Meditation es gibt. Meditation lässt dich entspannen und zeigt dir einen Weg alles in Ruhe zu entscheiden.
Ort: Bahrenfelder Straße 255 (nahe der Fabrik Hamburg), 22765 Hamburg
Referent: Torben Kumar, Meditationslehrer
Anmeldung
STADTKULTUR HAMBURG bietet für Freiwillige im BFD Kultur und Bildung und Mitarbeiter*innen der Mitgliedsorganisationen ein Fortbildungsprogramm in den Bereichen Anwendungen und Software, Marketing und Management, Methoden und Sozialkompetenzen sowie Kunst, Kultur und Politik an.
Bestimmte Seminare sind ausschließlich für Freiwillige konzipiert worden , andere ausschließlich Mitgliedern vorbehalten
, alle anderen Fortbildungen stehen sowohl Freiwilligen als auch Hauptamtlichen offen.
Soweit nicht anders angegeben, melden sich Mitglieder von STADTKULTUR HAMBURG zu den Seminaren bitte über an.
Freiwillige können sich direkt über das neue Online-Fortbildungsprogramm auf der Seite www.bfd-kultur-bildung-hh.de/aktuelle_fortbildungen/ selbstständig zu den Fortbildungen anmelden.
Unsere Preise – für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Sofern im Programm oben nicht anders ausgezeichnet kosten Halb-Tages-Fortbildungen von STADTKULTUR HAMBURG (bis 3 Stunden) für Mitglieder des Dachverbandes 35 Euro, für Nicht-Mitglieder 45 Euro. Eine Tages-Veranstaltung (5 bis 6 Stunden) kostet für Mitglieder 70 Euro, für Nicht-Mitglieder 90 Euro. Für Bundesfreiwillige von STADTKULTUR HAMBURG sind die Veranstaltungen Teil ihres BFDs und damit kostenfrei.