Umfragen der W3 zu „Kulturbetriebe + Vielfalt“

Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg engagiert sich für mehr Diversität und Teilhabe im Kunst und Kulturbereich und setzt ihre Expertise bereits seit sechs Jahren in der Beratung und Begleitung von vielfaltssensiblen Öffnungsprozessen in Kulturbetrieben ein. Für das neue Jahr plant die W3 die Konzeption einer Weiterbildung, um dem Bedarf an qualifizierten Berater*innen für vielfaltssensible Öffnungsprozesse zu begegnen.

Die W3 möchte die Weiterbildung auf die Bedarfe von Kulturbetrieben sowie (zukünftigen) Multiplikator*innen / Berater*innen für vielfaltssensible Öffnung zuschneiden. Hierfür führt das Haus eine zweiteilige Bedarfsanalyse im deutschsprachigen Raum durch – und freut sich über rege Teilnahme.

Umfrage für leitende Personen in Kulturbetrieben

Die erste Umfrage richtet sich an leitende Personen in Kulturbetrieben. Die W3 möchte die Bedarfe von Kulturbetrieben im Kontext von vielfaltssensibler Öffnung erfassen. Auf dieser Grundlage kann die W3 eine Weiterbildung entwickeln, die Berater*innen für die Begleitung solcher Prozesse gezielt qualifiziert. Bitte nehmen Sie sich als Leitung eines Kulturbetriebs 5 Minuten Zeit für die Umfrage.

Zur Umfrage: www.surveymonkey.de/r/w3-OE-fuer-mehr-Vielfalt

Umfrage für potenzielle Teilnehmende an der geplanten Weiterbildung

Die zweite Umfrage richtet sich an potenzielle Teilnehmende an der geplanten Weiterbildung zu vielfaltssensibler Organisationsentwicklung im Kulturbereich – also Mitarbeitende in Kulturbetrieben, freie Kulturschaffende, Berater*innen, Trainer*innen der politischen Bildung und andere Interessierte. Die W3 möchte Interesse an einer solchen Weiterbildung sowie konkrete inhaltliche und organisatorische Wünsche abfragen:

Zur Umfrage: www.surveymonkey.de/r/w3-weiterbildung-fuer-mehr-vielfalt

Scroll to Top