Kulturrat: Wirtschaftlichkeitshilfe wird verlängert

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr erfreut, dass die Wirtschaftlichkeitshilfe im Rahmen des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, bis zum 31. Dezember 2022 verlängert wird. Ursprünglich war vorgesehen, dass die Wirtschaftlichkeitshilfe am 31. März 2022 endet.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten seit Herbst letzten Jahres viele geplante Kulturveranstaltungen nicht stattfinden. Es ist zu hoffen, dass spätestens ab 20. März 2022, wenn die bestehenden Einschränkungen für Kulturveranstalter*innen aufgehoben werden, Veranstaltungen in Kunst und Kultur wieder in größerem Maße angeboten werden. Da zu befürchten ist, dass einige Veranstaltungen noch nicht unmittelbar wirtschaftlich durchgeführt werden können, kommt die Verlängerung der Wirtschaftlichkeitshilfe zum richtigen Zeitpunkt.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann: „Vielen Veranstaltern und Veranstalterinnen wird vermutlich ein Stein vom Herzen fallen, dass die Wirtschaftlichkeitshilfe nun bis zum Ende dieses Jahres verlängert wurde. Dies wird den Veranstalterinnen und Veranstaltern Planungssicherheit geben und damit den Künstlerinnen und Künstlern sowie den vielen an einer Veranstaltung Beteiligten wieder Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten. Dies ist ein wichtiges Unterstützungssignal an Kulturveranstalter und -veranstalterinnen. Herzlichen Dank, Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB!“

Quelle: Deutscher Kulturrat

Nach oben scrollen