Das Gespräch richtet sich an Akteur*innen, die in der Kulturarbeit mit Älteren tätig sind oder tätig werden wollen. Auch Kunstschaffende oder Vertreter*innen aus Kultureinrichtungen, die einen Projektantrag im Fonds Kulturelle Bildung im Alter planen, sind herzlich eingeladen, zu Altersbildern in der Kulturarbeit mit zu sprechen.

Eigenschaften und Ideen, die wir dem Alter zuschreiben, beeinflussen nicht nur unser persönliches Altern, sondern auch die Umsetzung von Theaterprojekten, Musik oder Malerei mit Älteren. Im kubia-Gespräch soll der Blick bewusst auf Altersbilder und ihren Einfluss auf die Kulturarbeit gelegt werden.
Als Beispiele aus der Praxis dienen zwei Projekte, die 2021 u.a. mit dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter unterstützt wurden. Ortrud Kegel stellt die langjährige Arbeit des Kölner Experimentalchors Alte Stimmen vor, in dem Experimentierfreude und Hochaltrigkeit nebeneinander stehen. Kathrin Sievers wird von ihren Erfahrungen mit Alterszuschreibungen und diversem Alter im Düsseldorfer Theaterensemble SeTa berichten.
Auf: ibk-kubia.de