Die Kulturpolitische Gesellschaft veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Niedersachsen die neue WebTalk-Reihe „LAB_Soziokultur“, in der Herausforderungen, Lösungsansätze und Visionen für die Zukunft der Soziokultur diskutiert werden.

Die Transformation unserer Gesellschaft fordert auch die Soziokultur heraus. Denn auch die Soziokultur selbst befindet sich im Transformationsprozess: Hier geht der Wandel einher mit Generationenwechseln, mit Veränderungen im Ehrenamt und der Notwendigkeit, Antworten auf veränderte Bedürfnisse der Nutzer*innen zu finden.
Außerdem suchen neue Initiativen ihren Platz in der kulturellen Infra- und Förderstruktur. Was ist noch zeitgemäß und was braucht Erneuerung, was macht die Soziokultur resilienter? Das diskutieren Referent*innen aus Soziokultur, Kulturpolitik, Kulturförderung und aus der Praxis.
Web-Talk Reihe ab dem 17. Mai:
- 17. Mai 2022, 16.30 bis 18 Uhr
The Wind of Change? Auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis der Soziokultur?
mit Dr. Matthias Rauch, cultural innovation officer / head of cultural innovation & creative economy, Next Mannheim, Julia Paaß, Mitgründerin Netzwerk Zukunftsorte, Vorständin Kommunikation, Dialog + Konzept und Silvia Bonadiman und Christine-Joahn Meier, Projektleitung und Öffentlichkeitsarbeit und Transfer des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR beim Fonds Soziokultur - 24. Mai 2022, 16.30 bis 18 Uhr
Change in der soziokulturellen Praxis
mit Jessy James LaFleur, spoken word artist + 3. Vorstandsvorsitzende von Löbaulebt e.V., Micha Kranixfeld, Künstler und Kulturwissenschaftler, Linda Meier, Geschäftsleitung der Sumpfblume in Hameln und Barbara Meyer, Geschäftsführerin und Künstlerische Leiterin des Internationalen Jugendkunst- und Kulturhauses Schlesische 27 - 31. Mai 2022, 16.30 bis 18 Uhr
Neue Förderung braucht die Soziokultur?
mit Carolina Romahn, Referatsleiterin „Spartenübergreifende Kulturförderung, Kulturelle Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaft, internationale Kulturbeziehungen und Kultur im ländlichen Raum“, Daniela Koß, Referentin Theater und Soziokultur Stiftung Niedersachsen, Programmleitung „sozioK_change“ und Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.
Auf: www.kupoge.de