Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n, die*der sich als Teamassistenz 6 Monate – bis max. 18 Monate – lang für mindestens 20,5 und maximal 35 Stunden die Woche engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
„Was wir nicht wagen bleibt unerreichbar“
Über die W3_:
Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. wurde 1979 als gemeinnütziger Verein von gesellschafts- und entwicklungspolitisch engagierten Initiativen und Gruppen gegründet.
Die W3_ ist ein Bildungs- und Kulturzentrum rund um globale Gerechtigkeit. Sie bietet eine Plattform für Begegnungen und Austausch und regt mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm zur kritischen Hinterfragung von gesellschaftlichen Verhältnissen an. Sie lädt zu Inspirationen, zum Erleben, zur Reflexion und zum gemeinsamen Handeln für eine globale und lokale Gerechtigkeit ein.
Als ein Ort mit Werkstattcharakter ist sie über die Jahrzehnte in Bewegung geblieben. Sie lebt von der Mitgestaltung und den Ideen der Menschen, Initiativen und Gruppen, die hier zusammenkommen.
Hier erfährst du mehr: www.w3-hamburg.de
Die W3_ bietet dir:
- Du wirst bei deinem vielfältigen, kreativen und abwechslungsreichen Aufgabenfeld durch ein sehr kompetentes und engagiertes Team an einem zentralen Ort in Hamburg-Altona unterstützt.
- Du erwirbst Kenntnisse über die Organisation und Durchführung der Raumvermietung und lernst das Berufsfeld der Veranstaltungsbetreuung kennen.
- Die W3_ bietet dir die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten, Verantwortung im Büro zu übernehmen und du bekommst Einblicke in ein etabliertes und bekanntes Bildungs- und Kulturzentrum.
- Außerdem kannst du mit der Arbeit Sozialkompetenz, Selbstkompetenz, Organisations- und Handlungskompetenz erwerben.
Wie du die W3_ unterstützen kannst:
- Unterstützung bei der Raumvermietung
- Mithilfe bei der Organisation und Begleitung von Veranstaltungen und Projekten
- Bei Interesse: Gestaltung eines eigenen Projektes
Die W3_ wünscht sich von dir:
- Interesse bei der Mitgestaltung des Programmbereichs
- Sicherheit beim Arbeiten mit dem Computer (MS Office)
- Eigenständiges Arbeiten
- Flexibilität und Kreativität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Einbringung eigener Ideen
- „Insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von BIPoCs, Menschen verschiedener Geschlechtsidentitäten, queeren Menschen und von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.“
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist was für dich, wenn du
- mindestens 23 Jahre alt bist,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
- und dich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchtest – wenn du unter 27 Jahre alt bist, engagierst du dich in der Regel in Vollzeit.
Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 423 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 25 Wochenstunden, sind es 266 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Für deine Bewerbung:
Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!