Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur, der Projekte aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auszeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte.

Teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse. Antragsfähig sind Projekte, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, im Kleinen oder im Großen, einsetzen.
Fünfzig Projekte gewinnen eine Reise zum Junify Demokratiefestival nach Berlin mit spannenden Begegnungen, Workshops und Bühnenprogramm. Außerdem werden alle Gewinner*innenprojekte für den Deutschen Engagementpreis nominiert und fünf Projekte für die Veranstaltung „Talent trifft …“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ausgewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2022.
„Demokratisch Handeln“ ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Schüler*innen- und Jugendwettbewerb, der 1990 gegründet wurde. Er wird vom BMBF gefördert und von den Kultusministerien in den Ländern unterstützt. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e. V.