Politik & Kultur 12/1 2022/23 mit Schwerpunkt „Hygienekultur“ erschienen

Die Doppelausgabe Dezember/Januar von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist erschienen: Im Schwerpunkt befasst sich das Heft mit dem Thema „Alles sauber? Hygienekultur im Laufe der Zeit“.

Hygiene und Kultur – wie gehört beides zusammen, welche Bedeutung haben sie füreinander? Wie wird Hygiene z.B. in Kunst oder Werbung dargestellt? Welche Bedeutung hat Hygiene in der Religion? Wieso schimpfen wir mit Fäkalbegriffen? Diesen Fragen und anderen mehr geht der frisch erschienene Schwerpunkt „Alles sauber? Hygienekultur im Laufe der Zeit“ in der Doppelausgabe 12/22-1/23 von Politik & Kultur nach.

In der Ausgabe gehen Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, und Gabriele Schulz, Stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrates, auch der Frage nach „Warum dieser Furor?: Was hat es mit dem angeblichen Skandal um NEUSTART KULTUR auf sich?“.

Weitere Themen der Ausgabe 12/22-1/23 von Politik & Kultur sind:

  • Bibliotheken
    Der Fachkräftemangel macht auch vor Bibliotheken nicht halt. Wie geht die Branche damit um? Welche Herausforderungen bestehen?
  • Erinnerungskultur
    Zwischenfazit: Was hat das Berliner Modellprojekt „Dekoloniale“ erreichen können? Wird es den impulsgebenden Erwartungen gerecht?
  • Japan
    Das Land hat den Vorsitz im G7-Staatenverbund von Deutschland übernommen. Doch wie ist es um seine Kulturszene bestellt?
Jetzt online lesen (PDF)

Auf: www.kulturrat.de

Nach oben scrollen