Workshop „Nachhaltige Kultur – digitale Zukunft“ am 9. und 10. Januar 2023 in Wolfenbüttel

Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sind Herausforderungen, die vor Kulturorganisationen natürlich auch keinen Halt machen. Neben Nachhaltigkeits-„Standards“, die sich mit ausreichender Recherche und den passenden Fördermitteln implementieren oder umsetzen lassen, stellt sich für kulturelle Organisationen oft eher die Frage, wie Kultur im Speziellen mit ihren Besonderheiten auf Nachhaltigkeit einwirken kann.

Kulturorganisationen sind beispielsweise öffentliche Plattformen für inhaltlichen Austausch, sie haben Besucher*innen, mit denen sie in Kontakt treten können, sie haben beschränkte Mittel, sie haben einen öffentlichen Auftrag – um nur einige zu nennen. Ebenso stellt sich die Frage, welche Nachhaltigkeitsthemen für Kulturorganisationen überhaupt relevant sind.

Die Grundlage für diesen Workshop der Bundesakademie für Kulturelle Bildung bilden daher die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO: Der Workshop wirft einen eingehenden Blick darauf, stellt beispielhaft Maßnahmen vor und legt im gemeinsamen Austausch fest, welche der Ziele im Zusammenhang mit Kulturinstitutionen sinnvollerweise besprochen werden sollten.

Der Kursbeitrag der Bundesakademie für diesen Workshop beträgt 261 Euro.

weiterlesen »

Auf: www.bundesakademie.de

Scroll to Top