Online-Kurs „Schutz, Befähigung, Teilhabe: Neue digitale Trends, neue Gefährdungen“ am 6. Juni 2023

Kinder und Jugendliche erleben in ihrer Mediennutzung die Konfrontation mit potentiell beeinträchtigenden Medieninhalten. Neben Inhaltsrisiken sind Interaktionsrisiken wie Cybermobbing, Cybergrooming, Hate Speech und Kostenfallen getreten.

Immer früher bestimmen digitale Medien das Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie bieten Raum für Austausch, Kreativität, Spiel und Unterhaltung. Gleichzeitig bestehen Risiken und Einflüsse, welche die Entwicklung im Kindes- und Jugendalter beeinträchtigen oder gefährden können. Wie können Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, digitale Medien altersgerecht und unbeschwert zu nutzen? Wie wirken sich digitale Entwicklungen auf einen modernen Kinder- und Jugendmedienschutz aus? Welche Verantwortung haben Anbieter*innen? Wie können Eltern und Fachkräfte bei ihrem Erziehungsauftrag unterstützt werden? Diese und weitere Fragen können im Kurs mit Expert*innen der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und weiteren Teilnehmenden der Veranstaltungsreihe diskutieren.

Der Online-Kurs der Akademie der Kulturellen Bildung findet am 6. Juni 2023 von 17 bis 18.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

weiterlesen »

Auf: www.kulturellebildung.de

Scroll to Top