Die Sammlung Falckenberg steht im Jahr 2023 mit einem der wichtigsten Projekte in besonderem Fokus der Deichtorhallen. Auf der Basis zweier großer Ausstellungen („Ernsthaft?!“ und „Cindy Sherman – Anti-Fashion“) ist geplant, die Sammlung Falckenberg besser in Harburg zu vernetzen, um neue Zielgruppen und ein breiteres Publikum aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten anzusprechen. Ein elementarer Bestandteil dieser Strategie wird ein komplett freier Eintritt in die Sammlung sein. Zur Unterstützung dieser Vorhaben und ihres Teams sucht die Sammlung Falckenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n (m/w/d) – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
„Lern mit uns zeitgenössische Kunst und Fotografie kennen“
Über die Sammlung Falckenberg:
Mit der Sammlung Falckenberg steht den Deichtorhallen Hamburg eine der größten Hamburger Privatsammlungen als Dauerleihgabe zur Verfügung. Das Ziel der Deichtorhallen Hamburg als Betreiber der Sammlung Falckenberg ist, die Sammlung in wechselnden Zusammenhängen immer neu zu präsentieren.
Sie umfasst mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen. Die Sammlung ist international mehrfach ausgezeichnet und von dem einflussreichen New Yorker Magazin ARTnews unter die besten 200 Sammlungen der Welt gewählt worden. Jährlich finden dort zwei bis drei Sonderausstellungen mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern statt, die nicht oder nur mit wenigen Arbeiten in der Sammlung Falckenberg vertreten sind.
Hier erfährst du mehr: www.deichtorhallen.de/sammlung-falckenberg
Die Sammlung Falckenberg bietet dir:
Die Sammlung Falckenberg bietet dir eine abwechslungsreiche, spannende und vielfältige Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld. Du erhältst einen Einblick in die gesamten Organisationsabläufe von der Planung, Umsetzung bis zur Realisierung der Ausstellungsprojekte in der Sammlung Falckenberg. Du hast vielfältige Kontakte, u.a. mit Kurator*innen und Künstler*innen, externen und internen Partner*innen sowie dem Publikumsverkehr des Ausstellungshauses. Du wirst an den angebotenen Workshops und Meetings der Deichtorhallen beteiligt und gerne in das Netzwerk der Volontär*innen des Hauses aufgenommen.
Wie du die Sammlung Falckenberg unterstützen kannst:
- Assistenz bei der Besucherbürobetreuung
- Unterstützung bei der Disponierung des Vermittlungsteams
- Unterstützung bei der Pflege von Kalendern und Online-Inhalten
- Unterstützung bei der Netzwerkarbeit innerhalb der Harburger Kulturszene und darüber hinaus
- Mithilfe beim Aufbau und der Pflege von Verteilern zur Vermittlung der laufenden Ausstellungen
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Kulturellen Bildung und rund um die laufenden Ausstellungen der Sammlung Falckenberg
- Assistenz bei der Recherche, Aufbereitung und Erstellung von didaktischen Materialien für Guides und Schulen
- Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Sekretariatstätigkeiten
Die Sammlung Falckenberg wünscht sich von dir:
- Interesse an aktueller Kunst und Fotografie und an deren Vermittlung für alle Altersgruppen
- Begonnenes Studium im Bereich Kulturwissenschaften, Kulturmanagement oder Kunstgeschichte
- Spaß an der Zusammenarbeit im Team und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Du hast einen sorgfältigen und serviceorientierten Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit
- Du hast gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen; Kenntnisse in CMS und Gomus sind wünschenswert
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist was für dich, wenn du
- mindestens 23 Jahre alt bist,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
- und dich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchtest – wenn du unter 27 Jahre alt bist, engagierst du dich in der Regel in Vollzeit.
Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), Du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl Deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Für deine Bewerbung:
Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.