STADTKULTUR HAMBURG sucht zum 1. Dezember 2023
eine*n Koordinator*in für den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Hamburg (w/m/d)
als Elternzeitvertretung in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, befristet bis 31. Dezember 2024.
Mit dem Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung für Hamburg verfolgt der Dachverband STADTKULTUR HAMBURG das Ziel, bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich zu stärken und Freiwillige für die Arbeit in Kultureinrichtungen zu gewinnen. Der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung fördert das zivilgesellschaftliche Engagement von Menschen aller Generationen in Kultur- und Bildungseinrichtungen. Jungen Freiwilligen bietet er die Chance des Kompetenzerwerbs und ermutigt ältere Freiwillige, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrung einzubringen, weiter zu entwickeln und zu vermitteln.
Als Koordinator*in im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Hamburg haben Sie zu jeder Zeit die Belange der Stadtteilkultur, der Freiwilligen und der Einsatzstellen im Blick. Sie sind Ansprechperson für Freiwillige und Einsatzstellen und unterstützen und begleiten sie in allen Belangen rund um den Freiwilligendienst. Sie sind jederzeitig zuverlässig und es gewohnt, auch dann sehr genau zu arbeiten, wenn viele Aufgaben zugleich zu bearbeiten sind. Ihre kommunikative Kompetenz und Empathie ermöglichen es Ihnen, mit Freiwilligen und Einsatzstellen auf Augenhöhe zu kommunizieren. Das gleiche gilt für die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen im BFD Kultur und Bildung und weiteren Mitarbeiter*innen im Dachverband STADTKULTUR HAMBURG. Sie haben eine Affinität zur Stadtteilkultur.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung von Einsatzstellen und Freiwilligen bei Fragen und Problemen
- Vertragsabwicklung und Sachbearbeitung
- Gestaltung und Begleitung von Gruppenveranstaltungen
- Abhängig von Ihren Qualifikationen und Prioritäten könnten weitere Aufgaben in den Bereichen Veranstaltungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media hinzukommen
Ihr Profil:
- Erfahrung in Verwaltungs- oder Sachbearbeitungsaufgaben
- Hohe kommunikative Kompetenz
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Genauigkeit
- Teamfähigkeit und Vermittlungskompetenz
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Affinität zur Soziokultur und Stadtteilkultur
- Kenntnis der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Powerpoint)
- Erfahrungen mit eigenem ehrenamtlichen Engagement sind wünschenswert
STADTKULTUR HAMBURG bietet:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem professionellen Umfeld im Non-Profit-Bereich
- Arbeiten in einem motivierten und entwicklungsfreudigen Team
- Zugang zu einem großen und dichten Netzwerk in der Kultur und Einblicke in die Kulturverbandsarbeit
- Eine Wochenarbeitszeit von von 20 Stunden in Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich 31. Dezember 2024
- Eine Entlohnung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Die Möglichkeit, einen Teil der Aufgaben auch mobil zu erledigen
- Mobile technische Ausstattung (Mac und Smartphone etc.)
STADTKULTUR HAMBURG e.V. ist der Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung in Hamburg mit über 120 Mitgliedern. STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg.
Bewerbung:
Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns mehr Diversität in unserem Team. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und senden Sie bis zum 30. September 2023 Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin ausschließlich per E-Mail an:
Corinne Eichner
Geschäftsführung STADTKULTUR HAMBURG
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 41 und KW 42 statt.