Seit 2018 ist die „Digitalisierung in der Kulturarbeit“ einer der inhaltlichen Schwerpunktthema von STADTKULTUR HAMBURG. Der Dachverband greift das Thema dafür verstärkt in seinen Fachinfos auf. Aktuell veranstaltet der Dachverband die Digital-Sprechstunde für Mitglieder und bietet ein Fachinfo-Abo zum Thema an. STADTKULTUR organisierte bisher zwei Fachkonferenzen sowie Fortbildungsprogramme und veröffentlichte zwei stadtkultur magazin zum Thema.
Fachinfos zu den Themen Digitalisierung und Digitalität
Online-Kurs „Desinformationen und Verschwörungsmythen“ am 19. Oktober 2023 Kostenfreie Website-Erstellung für den Bereich Kultur & Literatur von den „Azubi-Projekten“ (laufend) Herbstakademie „Systemupdate für den Kulturbereich“ am 20. und 21. Oktober 2023 in Augsburg STADTKULTUR: Neue Digital-Sprechstunde am 12. Oktober 2023 Online-Workshop „Podcasting einfach gemacht“ am 12. Oktober 2023 Online-Seminar „Erklärvideos selbst erstellen“ am 9. Oktober 2023 POP II GO CAMP 18 und ein Podcast-Projekt – Zwei Ferienprojekte für Jugendliche in der LOLA „Kultur Digital Kongress – Zum digitalen Wandel in Kultur und Öffentlichkeit“ am 10. und 11. Oktober 2023 in Essen Förderung „100xDIGITAL“ (bis 11.10.2023) Digitalkonferenz „Engagement und KI“ am 28. September 2023
Die AG Digitalisierung: Der Digitale Donnerstag und die Digital-Sprechstunde
Die Arbeitsgruppe Digitalisierung des Dachverbandes, in der Interessiere aus den Mitgliedseinrichtungen vertreten sind, stellt Good Practice der Digitalen Transformation in Stadtteileinrichtungen in kollegialem Austausch vor und diskutiert die präsentierten Lösungen. Die Treffen der AG fand im ersten Halbjahr 2023 immer am letzten Donnerstag im Monat – dem Digitalen Donnerstag – online und offline statt und bearbeitete die Themen Digitalisierungs-Strategie, Customer-Relationship-Management, WordPress mit Toolset und Digitale Teilhabe. In der zweiten Jahreshälfte steht das Thema „Künstliche Intelligenz“ auf dem Plan.
Ab Herbst 2023 gibt es ein neues digitales Format: Die Digital-Sprechstunde. Mitglieder können kleine und große Fragen rund ums Digitale stellen, die in der Digital-Sprechstunde von einem Fachmenschen aus dem Verband beantwortet werden.
Die AG ist Mitgliedern des Dachverbandes vorbehalten.
Über Fachinfos zum Thema Digitalität auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über Fachinfos rund um das Thema Digitalisierung und Digitalität – vor allen sind das Qualifizierungen – immer sofort informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Thema. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst du auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.
Vergangene Aktivitäten von STADTKULTUR zum Thema Digitalisierung
STADTKULTUR HAMBURG organisierte zum Thema Digitalisierung bisher zwei Fachkonferenzen und ein Fortbildungsprogramm und veröffentlichte zwei stadtkultur magazine.
21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „ON/OFF und dazwischen“ im November 2020

Der 21. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur zog vom 9. bis 13 November 2020 eine Zwischenbilanz: Wo steht die Stadtteilkultur in der Digitalität nach dem Lockdown und wo wollen wir hin? Der Ratschlag wird konzipiert und durchgeführt von STADTKULTUR HAMBURG in Kooperation mit dem Landesrat für Stadtteilkultur der Behörde für Kultur und Medien.
Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur zur Digitalisierung im November 2018

Der 19. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „Smart? Nee: plietsch! – Wie die Stadtteilkultur die Digitalisierung klug und kritisch nutzen kann“ nahm am 23. November 2018 im Bürgerhaus Barmbek die Digitalisierung in den Fokus. Dabei wurde sowohl die Frage nach den Folgen der Digitalisierung für Mensch, Gesellschaft und Stadt gestellt als auch neue, digitalisierte Formen von Programmangeboten und Möglichkeiten kultureller Partizipation in den Blick genommen.
Dokumentation der „Digitalisierungs“-Ratschläge im stadtkultur magazin

In der Nr. 53 des stadtkultur magazins erschien im Januar 2021 die Dokumentation des 21. Ratschlags „ON/OFF und dazwischen – Digitalität in der Stadtteilkultur in Zeiten von Corona“. Es ging um die Frage: Wo steht die Stadtteilkultur in der Digitalität in Zeiten von Corona und wie kann sie mit neuen Tools und Formaten zukunftsfähig aufgestellt werden?

Die Ausgabe Nr. 45 des stadtkultur magazins enthält die Dokumentation des Hamburger Ratschlags Stadtteilkultur „Smart? Nee: plietsch! – Wie die Stadtteilkultur die Digitalisierung klug und kritisch nutzen kann“ und stellt die Ergebnisse des 19. Ratschlags vor. Neben den vier Keynotes werden auch alle Sessions des Ratschlags ausführlich beschrieben.
Fortbildungsprogramm „Digital plietsch“ 2019

Im Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2019, das die Digitalisierung in der Öffentlichkeitsarbeit in den Blick nahm, gab es Workshops zu Bildrechten, zum neuen WordPress-Editor Gutenberg und zum Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten.