stadtkultur magazin Nr. 31: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015

Die Nr. 31 des stadtkultur magazins ist pünktlich zur Preisverleihung erschienen und stellt das Gewinnerprojekt und die Nominierten des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2015 sowie das Gewinnerprojekt des Ideenpreis Stadtteilkultur 2015 ausführlich vor. Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015 wurde an das Projekt KLASSENTAUSCH des Forschungstheaters im FUNDUS THEATER verliehen: Im Projekt tauschten im Oktober 2014 eine Klasse der …

stadtkultur magazin Nr. 31: Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015 Weiterlesen »

Stadtteilkulturpreis 2015: Inspirierende Projekte ausgezeichnet

Der 12. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 19. Mai in einer festlichen Veranstaltung vor rund 300 Gästen in der Patriotischen Gesellschaft an das Projekt KLASSENTAUSCH des Forschungstheaters im FUNDUS THEATER verliehen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro versehene Ideenpreis Stadtteilkultur ging an FlüchtLINK, eine Projektidee des LUKULULE e.V. Im …

Stadtteilkulturpreis 2015: Inspirierende Projekte ausgezeichnet Weiterlesen »

35 Jahre Kunst- & Kulturhaus Süderelbe

Am Samstag, den 30. Mai feiert das Kunst- & Kulturhaus im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum Süderelbe ab 14:00 Uhr seinen 35. Geburtstag an seinem jährlichen Tag der offenen Tür. Es werden Kursleiter- und Kursteilnehmerarbeiten aus vielen Bereichen der bildenden Kunst gezeigt, die unterrichtenden Musiker präsentiewren Ausschnitte ihres Könnens und ab 17:00 Uhr spielen die „Partyvirtuosen“. Mehr: …

35 Jahre Kunst- & Kulturhaus Süderelbe Weiterlesen »

Netzwerk zur kulturellen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen gegründet

Die LAG Kinder- und Jugendkultur hat auf Wunsch der Mitglieder im April ein Netzwerktreffen aller Interessierten an der kulturellen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen veranstaltet. Verschiedenste Institutionen, die teilweise bereits in diesem Feld unterwegs sind und es teilweise erst vorhaben, haben sich getroffen und ausgetauscht. Es wurde eine Mailingliste ins Leben gerufen (wer dort …

Netzwerk zur kulturellen Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen gegründet Weiterlesen »

Kultur vor Ort: Preiswürdig!

Am 19. Mai werden zum zwölften Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS und zum zweiten Mal der IDEENPREIS STADTTEILKULTUR verliehen. Mit diesen Preisen sollen wegweisende Projekte der lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt werden. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015 wird KLASSENTAUSCH, ein Projekt des Forschungstheaters im FUNDUS THEATER, ausgezeichnet. Der Ideenpreis Stadtteilkultur 2015 geht an FlüchtLINK, eine Projektidee …

Kultur vor Ort: Preiswürdig! Weiterlesen »

Prominente Unterstützung für das Gängeviertel

Nach Ostern verhandeln die Stadt Hamburg und Initiative “Komm in die Gänge” neu über die Zukunft des Gängeviertels. Dabei geht es ums Ganze: um die Selbstverwaltung des Viertels. Vor diesen Verhandlungen bekunden mehrere Hundert Menschen und Initiativen aus aller Welt ihre Solidarität mit dem Gängeviertel – darunter Regisseure wie Fatih Akin, Lars von Trier und …

Prominente Unterstützung für das Gängeviertel Weiterlesen »

35 Jahre FUNDUS THEATER

Das FUNDUS THEATER startete mit Sylvia Deinert und Tine Krieg im April 1980 als Tourneetheater. 1993 bezog die Theatergruppe eine eigene Probebühne, und im September 1997 öffnete das Theater Räume in einer ehemaligen Kaffee- und Tabakrösterei in Hamburg-Eilbek für sein Publikum. Seit 35 Jahren entwickelt das FUNDUS THEATER eigene Stücke im engen Austausch mit seinem …

35 Jahre FUNDUS THEATER Weiterlesen »

Vereinsrecht: Spendenhaftung – pauschale Haftung und grobe Fahrlässigkeit

Falsch oder unzulässigerweise ausgestellte Spendenbescheinigungen führen zu einer pauschalen Haftung – unabhängig von der wirklichen Steuerersparnis des Spenders. Dabei kann sich der Aussteller nicht auf fehlende Kenntnisse berufen. Nach § 10b Abs. 4 Satz 2 EStG haftet für die entgangene Steuer, wer vorsätzlich oder grob fahrlässig eine unrichtige Bestätigung ausstellt (sog. Ausstellerhaftung). Ein recht typischer …

Vereinsrecht: Spendenhaftung – pauschale Haftung und grobe Fahrlässigkeit Weiterlesen »

Handbuch Soziokultur erschienen

Auf der Tagung „Update? Soziokultur heute und morgen“, die die Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und der LAGS Niedersachsen am 12. März 2015 in Berlin veranstaltete, wurde das neue „Handbuch Soziokultur“ der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses umfangreiche Handbuch enthält 54 Beiträge und nähert sich dem Thema aus theoretischer und praxisgeleiteter Perspektive. Die …

Handbuch Soziokultur erschienen Weiterlesen »

Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ sammelt eine Million Euro für Kreativprojekte

Über eine Million Euro hat die regionale Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ seit ihrem Start vor drei Jahren für verschiedene Projekte von Hamburger Kreativen eingesammelt. Damit hat sich die Gesamtsumme der Erlöse innerhalb von einem Jahr sogar verdoppelt. Mehr als 145 Crowdfunding-Projekte aus allen Kreativsparten haben sich erfolgreich auf „Nordstarter“ präsentiert und konnten Unterstützer für ihre Finanzierung gewinnen. …

Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ sammelt eine Million Euro für Kreativprojekte Weiterlesen »

stadtkultur magazin Nr. 30: Qualitäten der Stadtteilkultur

Eine lebendige Stadtteilkultur ist nicht alleine ein Wert an sich – die Stadtteilkultur ist wichtig für Hamburg, weil sie Kultur mit demokratischen Werten verbindet und so – oftmals spielerisch – mit den Mitteln der Kultur auf soziale Zusammenhänge einwirkt. Die Einrichtungen, Projekte und Initiativen der Stadtteilkultur erfüllen viele wichtige Funktionen in der Gesellschaft, sie sorgen …

stadtkultur magazin Nr. 30: Qualitäten der Stadtteilkultur Weiterlesen »

Stellungnahme des Gängeviertels: Für ein selbstverwaltetes Gängeviertel

Nach den Wogen, die Pressemitteillung um den Planungsstopp ausgelöst hat, veröffentlicht das Gängeviertel nun eine ausführliche Stellungnahme: „Von „Donnergrollen im Gängeviertel“ bis zu „Eiszeit“ reichten die Pressereaktionen auf den Planungsstopp im Gängeviertel. Seitdem werden wir ständig gefragt: Was ist los bei euch? Kurz gesagt: Wir fühlen uns von der Stadt hintergangen. Für uns geht es …

Stellungnahme des Gängeviertels: Für ein selbstverwaltetes Gängeviertel Weiterlesen »

Die demokratischste Kulturform Hamburgs in Existenznot: Stadtteilkultur muss gestärkt werden

Die Hamburger Stadtteilkultur befindet sich in einer existenzbedrohend schwierigen Lage. Stetig steigende Kosten bei seit Jahren gleich bleibender Förderung machen es den Einrichtungen und Initiativen immer schwerer, ihre wachsenden gesellschaftlichen Aufgaben zu erfüllen. Alleine den Stadtteilkulturzentren fehlen 1,37 Millionen Euro, um die dringendsten Bedarfe zu decken und ihr Angebot aufrecht zu erhalten.

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015: Zehn herausragende Projekte nominiert

Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte nominiert. Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Preisgeber und Initiatoren, bestehend aus der Kulturbehörde Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Gabriele Fink Stiftung, der Patriotischen …

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2015: Zehn herausragende Projekte nominiert Weiterlesen »

Die neue Zinnschmelze ist am Start

Am 6. März um 16 Uhr wird die „neue“ Zinnschmelze offiziell eröffnet. Nach knapp 18 Monaten Bauzeit strahlt das neu gestaltete Kulturzentrum mit seiner Kupferfassade über den Stadtplatz und lädt zum Mitmachen, kreativen Schaffen und Kulturgenuss ein. Das muss gefeiert werden — mit Reden, Entdecken, Snacken, Musik und Tanz. Es sprechen: Herr Gunther Adler, Staatssekretär …

Die neue Zinnschmelze ist am Start Weiterlesen »

Nach oben scrollen