Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit im Eidelstedter Bürgerhaus gesucht (Bewerbung bis 31.1.2021)
Das Kulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus sucht zum 1. März 2021 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) zur Verstärkung des Teams.
Das Kulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus sucht zum 1. März 2021 eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) zur Verstärkung des Teams.
„Ja, tanz die Wut weg!“ singt ein Mädchen in einem professionell gestalteten Musikvideo. „Zeig ihnen, was du kannst!“ Ganz schön viel können die drei Grundschülerinnen schon, die das Video gemeinsam in der zweiten Herbstferienwoche drehten. Auch drei Jungs waren musikalisch aktiv und rappen in ihren Songtexten selbstbewusst darüber, was sie gern mögen und welche Hobbies …
Kultur in Zeiten von Corona: Musikvideosdrehen im Eidelstedter KulturContainer Weiterlesen »
Spätestens seit der Bauzaun um das gelbe Gebäude auf dem Marktplatz steht, ist unübersehbar, dass sich am Eidelstedter Bürgerhaus etwas tut. Mittlerweile haben die Arbeiten für den Rückbau des Gebäudes begonnen.
Was ist das Glück? „Eine Blume!“, ruft ein Junge. „Welche?“, fragt ihn der Clown mit der Ukulele unterm Arm. „Eine Rose!“ Der einsame Clown ist auf der Suche nach dem Glück, für ihn sieht es golden aus. Für die Vorschulkinder aus Eidelstedt ist das Glück an diesem Vormittag vielleicht einfach nur, endlich mal wieder im …
Endlich wieder ein richtiges Live-Konzert erleben – das ist mit Abstand das Schönste in diesen Zeiten. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde nimmt das Eidelstedter Bürgerhaus das im Container-Exil nun Eidelstedter KulturContainer heißt, seine beliebte Kaffeehaus Musikreihe wieder auf.
Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Aufgrund der Corona-Hygieneregeln wird das Fluctoplasma-Festival im Oktober zugleich live vor Ort und digital im Internet stattfinden. Die Veranstalter*innen müssen nun Kamerateams und Webdesigner*innen finden. Das Team ist von drei auf 50 Personen angewachsen, berichtet …
Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Fluctoplasma – Auftritt der Kamerateams Weiterlesen »
Das Puppentheater für Kinder „Gordon und Tapir“ ist im Kasten und wird am 12. Juli 2020 bei YouTube online gehen. Dort können es Familien noch bis zum Ende der Sommerferien anschauen. Das Eidelstedter Bürgerhaus veröffentlicht vorher den Link auf seiner Webseite.
Wer in den letzten Tagen beim Einkaufen am Eidelstedter Bürgerhaus vorbeigekommen ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Das Kulturzentrum auf dem Marktplatz sieht anders aus. Die Fenster sind weiß eingefärbt und so zu Bilderrahmen umfunktionert worden. Das Haus hat sich in eine Ausstellung verwandelt.
Dan Thy Nguyen ist freier Kulturschaffender und Mitarbeiter im Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus. Die Digitalisierung der Arbeit stresst ihn nicht. Wohl aber die Frage, wie sich in Corona-Zeiten zukünftige Veranstaltungen planen lassen. Die Coronakrise verändert radikal die Arbeit der Hamburger Stadtteilkultur, ihre finanziellen Grundlagen und ihre Zukunftsperspektiven. Der Dachverband STADTKULTUR HAMBURG hat daher eine Serie gestartet, …
OUT-OF-OFFICE: Eidelstedter Bürgerhaus – Wachsam zweigleisig fahren Weiterlesen »
Im Sommer soll die Bauphase am Eidelstedter Bürgerhaus beginnen. Ab dann wird das Gebäude umfassend saniert, umgebaut und erweitert. Das Team wird für die Zeit ins Exil in ein Containerdorf ziehen und von dort aus Kulturveranstaltungen an verschiedenen Spielorten im Stadtteil organisieren – sobald die Corona-Pandemie dies wieder zulässt.
Dem Eidelstedter Bürgerhaus ist es nicht leicht gefallen, aber aufgrund der momentanen Situation mit dem Virus COVID-19 sieht es sich, auch aufgrund bezirklicher Empfehlungen, genötigt, bis Ende März alle Veranstaltungen abzusagen bzw. die Kurse des Hauses vorerst bis dahin zu verschieben.
Die Facetten bringen alle Weihnachtsfans mit ihren liebsten Weihnachtssongs in Stimmung! Ihr mehrstimmiger Gesang reicht von klassisch bis modern, von besinnlich bis rockig.
Der Senat hat die Sanierung und Erweiterung des Eidelstedter Bürgerhauses beschlossen. Die bauliche Neustrukturierung beinhaltet u.a. den Umzug der örtlichen Öffentlichen Bücherhalle, die Schaffung von Flächen für eine gastronomische Nutzung sowie moderne Veranstaltungs- und Seminarräume.
Am 14. November vor 40 Jahren verabschiedeten „Vertreter der Eidelstedter Vereine, Verbände, Kirchengemeinden und Schulen“ eine richtungsweisende Resolution: Sie forderten die Einrichtung eine Begegnungsstätte für Eidelstedt im Gebäude der ehemaligen Schule Elbgaustraße.
Einrichtungen und Initiativen der Stadtteilkultur stehen für eine große gesellschaftliche Offenheit. Immer wieder aber stellen die Handelnden fest, dass versucht wird, diese Offenheit auszunutzen. Damit setzte sich der 20. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur auseinander.