Eidelstedter KulturContainer

Aus dem „KulturContainer“ wird jetzt das „Kulturhaus Eidelstedt“

Nach zwei Jahren kehrt das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum zurück an seinen ursprünglichen Wirkungsort: Das ehemalige Bürgerhaus im Zentrum Eidelstedts ist renoviert und um einen Neubau erweitert worden. Außerdem teilen sich neben Kulturzentrum und Elternschule nun auch die Bücherhalle das Gebäude, das unter der Dachmarke steeedt – Haus für Kultur, Bildung und Begegnung den Menschen im Stadtteil …

Aus dem „KulturContainer“ wird jetzt das „Kulturhaus Eidelstedt“ Weiterlesen »

Geführte Baustellenbegehung im steeedt am 13. Mai 2022

50 Jahre Städtebauförderung wurden im vergangen Jahr gefeiert. In Eidelstedt gab es zu diesem Anlass eine Begehung der Baustelle des steeedt. Das Haus für Kultur, Bildung und Begegnung eröffnet im Sommer mit neuen und alten Bewohnerinnen: den Bücherhallen, der Elternschule und dem Kulturhaus Eidelstedt – ehemals Eidelstedter Bürgerhaus.

Museum im steeedt: Namensfindung geht in die entscheidende Runde

In wenigen Wochen geht es los: Der KulturContainer wird geräumt, das Stadtteilkulturzentrum zieht zurück in seine alte, um den Neubau erweiterte Wirkungsstätte. Mit zieht natürlich auch das Museum, dessen Archiv und Sammlung während des Exils teilweise im KulturContainer untergebracht worden waren. Für den Neustart im steeedt hat sich die teils ehrenamtlich aktive Museumsgruppe einen neuen …

Museum im steeedt: Namensfindung geht in die entscheidende Runde Weiterlesen »

KulturConAction zieht die Schuhe aus: Konzerte in der Sockenlounge

Ist der Sommer etwa schon wieder vorbei? Im Eidelstedter KulturContainer noch lange nicht, denn dort geht die Veranstaltungsreihe KulturConAction in eine neue Runde: In der Sporthalle am Ekenknick finden an den drei letzten Samstagen im Oktober Konzerte in der Sockenlounge statt. Socken? Ja, weil Straßenschuhe in derHalle nicht erlaubt sind, lädt der KulturContainer zum lauschigen …

KulturConAction zieht die Schuhe aus: Konzerte in der Sockenlounge Weiterlesen »

Was eigentlich wichtig ist: Wie Eidelstedt in Verbindung bleibt

Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner neuen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Den Eidelstedter KulturContainer beschäftigt nach so einer langen Zeit mit Isolation und drohender gesellschaftlicher Spaltung: Wie bleiben wir in Verbindung?

Scroll to Top