Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen im ella Kulturhaus am 24. März 2022
In Kooperation mit dem DSCC Hamburg e.V. findet am 24. März von 14.30 bis 16.30 Uhr im ella Kulturhaus Langenhorn eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen statt.
In Kooperation mit dem DSCC Hamburg e.V. findet am 24. März von 14.30 bis 16.30 Uhr im ella Kulturhaus Langenhorn eine Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen statt.
Das Gespräch richtet sich an Akteur*innen, die in der Kulturarbeit mit Älteren tätig sind oder tätig werden wollen. Auch Kunstschaffende oder Vertreter*innen aus Kultureinrichtungen, die einen Projektantrag im Fonds Kulturelle Bildung im Alter planen, sind herzlich eingeladen, zu Altersbildern in der Kulturarbeit mit zu sprechen.
Dieser Online-Workshop des Instituts für Bildung und Kultur e.V. richtet sich an Akteur*innen in Kulturbüros und Kulturämtern, die Wege suchen, Kulturgeragogik mit Älteren zu befördern, weiter zu entwickeln und sie zu einem festen Bestandteil der Kulturarbeit in ihrer Kommune zu machen.
Der Landesmusikrat Hamburg veranstaltet am 17. September 2021 zum Auftakt der Aktionswoche Demenz eine bundesweit ausgeschriebene Online-Fachtagung. Die Tagung steht unter dem Motto „Resonanz und Begegnung – Musik im Alter und bei Demenz im Zeichen von Digitalisierung und Distanz“.
Der Achte Altersbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend befasst sich mit Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien sowie mit deren Auswirkungen vor allem in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, soziale Integration, Gesundheit, Pflege und auch mit dem Leben im Quartier.
Musik verbessert die Lebensqualität von demenziell Erkrankten und fördert deren soziale Teilhabe. Das verdeutlichten namhafte Expert*innen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz im Rahmen der Fachtagung „Musik und Demenz – Musik für mehr Lebensqualität bei Demenz – zwischen Therapie und kultureller Teilhabe“ des Landesmusikrates Hamburg, die am 25. und 26. Oktober im Albertinen Haus …