
Die Hamburger Stadtteilkultur ist erschüttert und schockiert angesichts des brutalen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die sich in der Ukraine und in Russland für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht auf dieser Sonderseite Fachinfos zu Solidaritäts-Aktivitäten aus der Hamburger Kultur und bundesweite Nachrichten zum Thema. Außerdem sammeln wir Förderungen, Links, Spendenaktionen und listen die Aktivitäten und Aktionen unserer Mitglieder. Diese Seite wird beständig aktualisiert.
stadtkultur magazin Nr. 59: #StandWithUkrainians – Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Stadtteilkultur

Das stadtkultur magazin stellt im Frühjahr 2022 Solidaritäts- und Hilfsaktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur für Menschen, die von Putins Angriffskrieg betroffen sind, in seiner Online-Ausgabe vor. Die Artikel erscheinen zweimal wöchtentlich bis Ende Juni. Dann erscheint die gedruckte Ausgabe des Heftes mit allen Artikeln.
stadtkultur magazin Nr. 59: #StandWithUkrainians #StandWithUkrainians: INTRO – Hamburg Residencies for Artists at Risk #StandWithUkrainians: ART CONNECTS #StandWithUkrainians: Ein starkes Bündnis für Hilfe #StandWithUkrainians: Wie können Bibliotheken helfen, wenn Menschen ihre Heimat verlieren? #StandWithUkrainians: Willkommen in Süderelbe #StandWithUkrainians: Musik verbindet in Wilhelmsburg #StandWithUkrainians: „Welcome to Wandsbek“ hilft #StandWithUkrainians: Fragen in Zeiten der Erschütterung #StandWithUkrainians: Benefiz und Beauty in Winterhude
Förderungen für Unterstützung Geflüchteter
Förderprogramm der DSEE unterstützt Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine (bis 1.9.2022) Deutsches Kinderhilfswerk: Sonderfonds „Hilfe für geflüchtete Kinder und ihre Familien“ (laufend) Aktion Mensch: „Sonderförderung Ukraine: Hilfe für geflüchtete Menschen“ (laufend) SAP Solidarity Fund: Engagement für die Ukraine (laufend) ART CONNECTS – Hilfsfonds für Projekte mit schutzsuchenden Kulturschaffenden (laufend) Programm „INTRO – Hamburg Residencies for artists at risk“ (laufend) BürgerStiftung: Ukrainehilfe Hamburg (laufend)
Links zu Info-Portalen
- Das Hamburger Info-Portal der Hamburger Senatskanzlei bietet Infos für Geflüchtete, Helfer*innen und für Spenden und vermittelt weiteren derzeit wichtige Informationen – auch mit Infomationen in Ukrainisch: www.hamburg.de/ukraine
- Die Seite „Kultur hilft“ der Behörde für Kultur und Medien informiert über Kulturveranstaltungen und Angebote in Hamburg zugunsten der aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchteten Menschen: www.hamburg.de/bkm/kultur-hilft/
- Der Deutscher Kulturrat bündelt Informationen zu Hilfsmaßnahmen aus dem Kulturbereich bundesweit: www.kulturrat.de/ukraine
- Die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat die Infoseite „Ukraine – Ehrenamt hilft gemeinsam” mit Informationen für Engagierte aufgebaut: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/
Spenden- und Unterstützungsaktionen
- „Der Hafen hilft!“ sammelt in Hamburg zusammen mit der Initiative „Hilfe für die Ukraine“ Sachspenden und hat eine Liste von aktuell benötigten Spenden zusammengestellt: www.der-hafen-hilft.de
- Auch Hanseatic Help sammelt in Hamburg Sachspenden: www.hanseatic-help.org/ukraine-hilfe/
- Der Bundesverband Soziokultur sammelt zusammen mit dem MitOst e.V. Spenden für die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen: www.mitost.org/ukraine/
- Das Haus des Stiftens hat gemeinsam mit Wider Sense und Particulate den „Nothilfefonds Ukraine“ für Unternehmensspenden ins Leben gerufen, um zahlreiche gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die seit Kriegsbeginn in der Ukraine Hilfe leisten: www.nothilfefonds-ukraine.org
Fachinfos zu Aktivitäten und Aktionen
Förderprogramm der DSEE unterstützt Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine (bis 1.9.2022) Save-the-Date: Diskussion „Fragen in Zeiten der Erschütterung“ am 23. August 2022 in der Zinnschmelze Stellungnahme des Kulturrates: Krieg gegen die Ukraine – Schnell helfen und Perspektiven entwickeln Friedens- und Benefizkonzert für die Ukraine am 3. Juli 2022 in der Zinnschmelze stadtkultur magazin Nr. 59: #StandWithUkrainians