STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr
Fachplattform
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Kultur
Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Hamburger Kultur“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen:
Fachplattform
Digitalisierung und Digitales in der Kulturarbeit
Auf der Fachplattform „Digitalisierung und Digitales in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen:
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
STADTKULTUR-NEWS
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Tutorial „Google Ad Grants“ der betterplace academy
- Online-Seminar „Fördermittelmanagement: Mittelabrufe, Mittelverwendung, Verwendungsnachweise“ am 4. September 2025
- Webinar „Effektiv mit KI arbeiten: Prompting und Strategien für die tägliche Arbeit“ am 11. September 2025
- Zertifizierte Fortbildung als Fachkraft für künstlerische Sprachförderung ab 8. November 2025

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.