STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr
SOMMERKINDERkultur und Outdoorförderung: Start Antragsphase heute um 12 Uhr
Die Behörde für Kultur und Medien hat zwei neue Förderprogramme aufgesetzt: Die Outdoorförderung 2022 für groß angelegte Kulturformate und SOMMERKINDERkultur 2022 für kulturelle Programme für Kinder, Jugendliche und Familien. Beide Förderprogramme werden von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt. Anträge können ab dem 15. Juni um 12 Uhr gestellt werden.

Wir sind erschüttert und schockiert angesichts des brutalen Angriffs Russlands auf die Ukraine. Unsere Solidarität gilt allen Menschen, die sich in der Ukraine und in Russland für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen.
#StandWithUkrainians

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
- Pflichtpraktikant*in bei Hamburg Music Business gesucht (Bewerbung bis 29.7.2022)
- Kinderchorleiter*in für die Martin-Luther-Gemeinde gesucht (Bewerbung bis 15.8.2022)
- Mitarbeiter*in für Ticketing & Vertrieb auf Kampnagel gesucht (Bewerbung bis zum 20.7.2022)
- Veranstaltungstechniker*in oder Theaterwerker*in für das Thalia Theater gesucht (Bewerbung bis 27.6.2022)
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- Anschubfinanzierung „aidFIVE“ (bis 1.7.2022)
- Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“: Fördermittel für Multiplikator*innen-Schulungen (bis 30.6.2022)
- Initiative Musik: Förderung NEUSTART KULTUR „Künstler*innenförderung“ (bis 13.7.2022)
- Förderung „Ich kann was! – Potenziale entdecken und entfalten“ (bis 30.6.2022)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Online-Workshop „Kultureinrichtungen als Dritte Orte“ am 20. und 21. September 2022
- Tagung „Identitäten und Kultur“ am 14. und 15. Juli 2022 in Remscheid
- Webinar „Anschlussfinanzierung – nach dem Projekt ist vor dem Projekt?“ am 28. Juni 2022
- Online-Training „Videoproduktion mit dem Smartphone“ am 30. Juni 2022
Fachplattform
Digitalisierung in der Kulturarbeit
Auf der Seite „Digitalisierung in der Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Themen rund um Digitalität:
Fachplattform
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur
STADTKULTUR HAMBURG stellt auf seiner Fachplattform „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ für Akteure Informationen zum Thema zusammen – hamburg- und bundesweite Kulturnachrichten, STADTKULTUR News vom Dachverband und seinen Mitgliedern, Förderungen und Wettbewerbe sowie Tagungen und Qualifizierungen: