Thematische Fokussierungen

STADTKULTUR HAMBURG setzt gezielt Themen auf die Agenda, die aus der Sicht der Stadtteilkultur ein großes Gewicht haben und die Qualitäten der Stadtteilkultur besonders hervorheben.

Die Nachhaltigkeit und Klimawandel, Ukrainekrise, die Corona-Pandemie, gesellschaftlichen Umbrüche, die Wahrung der Demokratie, die Öffnung der Institutionen und die Digitalisierung in der Kulturarbeit sind die Themen, mit denen sich STADTKULTUR HAMBURG beschäftigt. Zu den Themen der letzten Jahre gehörten besonders die Arbeit für eine offene Gesellschaft, die Kulturarbeit mit Geflüchteten und das Freiwillige Engagement.

2023 – 2024: Nachhaltigkeit und Klimawandel

Nachhaltigkeit wird in der Kultur immer wichtiger. STADTKULTUR sammelt deshalb im Themenportal „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Kultur“ alles, was für die Stadtteilkultur wichtig ist. Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2023 findet auch zu diesem Thema statt: NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur.

2022: Sonderseite zur Ukrainekrise: #StandWithUkrainians

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht auf seiner Sonderseite #StandWithUkrainians Fachinfos zu Solidaritäts-Aktivitäten aus der Hamburger Kultur und bundesweite Nachrichten zum Thema. Außerdem sammeln wir Förderungen und listen die Aktivitäten und Aktionen unserer Mitglieder auf. pfeilmehr

2020 – 2022: Informationen zu den Corona-Auswirkungen für die Hamburger Kultur

Information zur Corona-Pandemie für die Kultur in Hamburg

STADTKULTUR HAMBURG hat Kultur-Akteure in Hamburg seit März 2020 zum Beginn der Coronakrise mit seiner Sonderseite zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Laufenden gehalten. Der Dachverband informierte über aktuelle Nachrichten und aktuelle Förderungen. pfeilmehr

2018 – 2021: Digitalisierung in der Kulturarbeit

STADTKULTUR HAMBURG startete im 2. Halbjahr 2018 mit seinem neuen Schwerpunktthema „Digitalisierung in der Kulturarbeit“. Im Rahmen des Schwerpunktes hat STADTKULTUR bisher zwei Hamburger Ratschläge Stadtteilkultur im November 2020 und im November 2018 durchgeführt, das Fortbildungsprogramm „digital.plietsch“ organisiert sowie in stadtkultur magazin Nr. 53 und stadtkultur magazin Nr. 45 die Dokumentationen der Ratschläge veröffentlicht. Fachinfos zum Thema werden auf der Sonderseite „Digitalisierung in der Kulturarbeit“ veröffentlicht. pfeilmehr

2017 – 2018: Für eine Offene Gesellschaft

Stadtteilkultur öffnet Türen für die offene Gesellschaft, bietet Teilhabemöglichkeiten und Raum für Entwicklung und Diskurs. Populismus, Rassismus und gesellschaftlicher Spaltung wird gleichzeitig entgegengewirkt. STADTKULTUR hat das Schwerpunktthema mit einer grundsätzlichen Auseinandersetzung auf der Jahreskonferenz im September 2017 gestartet, parallel dazu wurde das stadtkultur magazin Nr. 40 zum Thema veröffentlicht. Das BarCamp #KULTURmachtAUF folgte im Februar 2018, das Positionspapier #KULTURmachtAUF – für eine Offene Gesellschaft wurde Ende März 2018 zur Unterzeichnung veröffentlicht. pfeilmehr

2015 – 2017: Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten

STADTKULTUR HAMBURG hat sein Mitte 2015 gestartetes Dossier „Kulturarbeit mit Geflüchteten“ im Januar 2016 zu einer eigenen Webseite ausgebaut: Willkommenskultur-hamburg.de. Seit Mitte 2016 bietet der Dachverband für Geflüchtete den Bundesfreiwilligendienst Welcome in Hamburger Kultur- und Bildungseinrichtungen an. STADTKULTUR hat den Fonds FREIRÄUME! mitinitiiert und 2017 mitverwaltet und zwei Ausgaben des stadtkultur magazins zum Thema veröffentlicht. Ende 2018 wurde der Fokus auf „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur in Hamburg“ erweitert. pfeilmehr

Nach oben scrollen