Projekt- und Bildungsmanager*in bei Tausche Bildung gesucht
Der Verein Tausche Bildung für Wohnen Hamburg sucht eine*n Projekt- und Bildungsmanager*in (w/m/d) mit 32 bis 40 Wochenstunden an seinem Standort in Hamburg-Steilshoop.
Der Verein Tausche Bildung für Wohnen Hamburg sucht eine*n Projekt- und Bildungsmanager*in (w/m/d) mit 32 bis 40 Wochenstunden an seinem Standort in Hamburg-Steilshoop.
Der Landesmusikrat Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Fundraising (m/w/d) in Teilzeit mit 25 Wochenstunden – vorläufig auf 2 Jahre befristet.
Tom Lanzki ist am 7. Januar 2025 verstorben. Dieses Jahr hätte Tom sein 10-jähriges Jubiläum im HausDrei gefeiert. Nach der altonale möchte sich auch das Team des HausDrei mit einem Nachruf von Tom verabschieden.
Im Goldbekhaus beginnt ab 22. Januar 2025 ein besonderes Theaterprojekt: Im Rahmen der Woche des Gedenkens taucht „STOPP! X – Deine Kunst ist verboten.“ in die Zeit der zerstörerischen und verachtenden NS-Kulturpolitik ein. Es werden noch Mitspieler*innen gesucht.
Im Förderprogramm „Übermorgen“ entwickeln einzelne Kultureinrichtungen, Verbünde von Kultureinrichtungen oder Kommunen als Träger*innen von Kultureinrichtungen mutige und modellhafte Zukunftsvorhaben für ihre institutionelle Arbeit.
Das Kulturhaus Süderelbe sucht schnellstmöglich eine neue Projektleitung für das Veranstaltungs- und Kulturprogramm im JoLa (w/d/m) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag sinnvoll unterstützen? Dieser praxisorientierte Workshop im Bürgerhaus Wilhelmsburg widmet sich speziell dem Einsatz von KI-Tools bei der Textarbeit sowie der Erstellung von Förderanträgen.
Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro brutto in der Stunde gestiegen. Gleichzeitig erhöhte sich die Minijob-Grenze auf 556 Euro brutto im Monat.
Nissis Kunstkantine sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in (w/m/d) im Bereich Social Media.
Das Thalia Theater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fünf Mitarbeiter*innen für das Vorderhaus (w/m/d) für 8 Wochenstunden im Rahmen der geringfügigen Beschäftigung auf Mini-Job-Basis – befristet bis zum 31. Juli 2025.
Das Thalia Theater sucht für die Kantine ab dem 1. Februar 2025 eine Küchenhilfe oder eine*n Köch*in (m/w/d) in Vollzeit.
Selbst wählen, Wahlhelfer*in werden oder gleich beides?! Das Freizeithaus Kirchdorf-Süd bietet anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar und der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 einen Wahl-Workshop an. Es sind noch Plätze frei.
Die Förderung von Erasmus+ ist ein Format zur Stärkung, Förderung und Unterstützung der Partizipation junger Menschen an der Zivilgesellschaft und am demokratischen Leben in Europa. Mit diesem Format werden lokale, regionale, nationale und transnationale Projekte mit europäischer Dimension gefördert.
Die GWA St. Pauli e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n (Sozial-)Pädagog*in / Kulturpädagog*in (w/m/d) für die außerschulische Leseförderung mit 25 Wochenstunden als Elternzeitvertretung bis Dezember 2026 – vorerst befristet bis 31. Dezember 2025.
Das zweite Modul des Online-Seminars „Abgabepflichten im Kulturbetrieb“ des Kulturbüro Rheinland-Pfalz thematisiert die Ausländereinkommenssteuer, das Urheberrecht sowie die Vertragsgestaltung.
Die Rot-grüne Regierungskoalition baut die Förderung von Clubs, der Livemusik-Szene und Nachwuchskünstler*innen in Hamburg deutlich aus. Für die Clubförderung fließen in 2025 und 2026 insgesamt zusätzlich 1,3 Mio. Euro. Über zwei Haushaltsjahre gesehen, erreicht die jährliche Infrastrukturförderung für Musikclubs mit dem bisherigen Live Concert Account insgesamt erstmals eine siebenstellige Höhe.
Kampnagel sucht ab 1. August 2025 eine*n Auszubildende*n als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d).
Nissis Kunstkantine sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n freie*n Mitarbeiter*in (w/m/d) auf Honorar oder Minijob-Basis zur Unterstützung der Online-Galerie. Auf: www.stadtkultur-hh.de
Das Quartiersbündnis „Wir im Quartier“ sucht ab sofort eine Projektkoordination (w/m/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden, befristet auf 24 Monate.
Am 7. Januar 2025 ist Tom Lanzki, künstlerischer Leiter des STAMP Festivals, nach langer schwerer Krankheit verstorben. Tom war „Herz, Hirn und Hände“ des Festivals. Wir sind tief erschüttert und veröffentlichen hier die Meldung der altonale zum Todesfall.