Weihnachtsmarkt „Kunst & Handwerk“ am 9. und 10. Dezember 2023 im Sasel-Haus
Nahezu 60 Aussteller*innen bieten Besonderheiten mit persönlicher Note aus den Bereichen Holz, Schmuck, Keramik, Fotografie, Glas und Textiles an.
Nahezu 60 Aussteller*innen bieten Besonderheiten mit persönlicher Note aus den Bereichen Holz, Schmuck, Keramik, Fotografie, Glas und Textiles an.
Um Mütter und Väter aus den Bereichen bildende Kunst und Literatur besser zu unterstützen, wird ab 2024 das Residenzprogramm „Parents in Arts“ der Behörde für Kultur und Medien angeboten.
Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. sucht zum 1. Januar 2024 eine Projektleitung (m/w/d) „Chöre Vergissmeinnicht“ für Menschen mit Demenz und Angehörige mit drei bis neun Wochenstunden in Teilzeit, auf Honorar-Basis oder als Mini-Job.
Die Bevölkerung in Deutschland wird älter und vielfältiger. In ländlichen Räumen ist der Anteil älterer Menschen besonders hoch und werden deshalb eine immer wichtiger werdende Zielgruppe für Kulturanbieter*innen. Neben Form und Inhalt der Kulturangebote sollten auch Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ältere Menschen ansprechen.
Die 25. Ausgabe des kubia-Magazins nimmt die Museen in den Fokus und fragt nach ihrem Verhältnis zu den Älteren, nach der Zugänglichkeit ihrer Angebote und nach ihren Qualitätsstandards.
Das Brakula findet, Bramfeld braucht einen Weihnachtsmarkt. Deshalb wird am Freitag, 8. Dezember und am Samstag, 9. Dezember 2023 zum ersten Mal der Tannenbaum aufgestellt, die Lichterketten angeknipst und gemeinsam in vorweihnachtlicher Stimmung der Advent gefeiert.
Das Programm „Engagiertes Land“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zielt darauf ab, lokale Gemeinschaften in strukturschwachen ländlichen Gebieten zu unterstützen, um bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beteiligung vor Ort zu fördern.
Dürfen Werke und Daten für das Training von Tools verwendet werden? Wie ist der kreative Output von KI geschützt? Darf KI-generierter Content, der frei im Netz verfügbar ist, genutzt werden und wenn ja, wie?
Mit dem ZiviZ-Survey untersucht die ZiviZ gGmbH alle vier bis fünf Jahre Organisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Zur organisierten Zivilgesellschaft zählen mehr als 615.000 eingetragene Vereine, aber auch Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften.
Die LFI Photographie GmbH sucht ab 1. Februar 2024 eine*n Volontär*in (m/w/d) Redaktion Fotomagazin in Vollzeit für die Dauer von 24 Monaten.
Das diesjährige Weihnachtskonzert des Chors Klangformat Hamburg findet am 8. Dezember 2023 in der KUNSTKLINIK statt. Der Chor Klangformat bringt alte Musik in neue Formate und nutzt bei seinen Konzerten den ganzen Raum, um den Gesang zum Klingen zu bringen.
Das Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 der Stiftung Bildung richtet sich an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, die nachhaltige Projekte starten. Dafür können bis zu 6.000 Euro Fördergeld beantragt werden.
Der Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V. und das Büro für internationale Kulturprojekte GmbH suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit am Hamburger Standort oder remote mit einer Büropräsenz von ca. zwei Tagen pro Woche in Hamburg.
Die Umsatzsteuer ist oft Fehlerquelle Nr. 1 bei Non-Profit-Organisationen. Nicht nur gewinnorientierte Körperschaften müssen Umsatzsteuer abführen, auch gemeinnützige Organisationen sind unter bestimmten Bedingungen dazu verpflichtet.
Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen Solidaritätsveranstaltung in Berlin auf, um sich dem zunehmenden Antisemitismus, dem Hass und der Fremdenfeindlichkeit in unserem Land entgegenzustellen. Schirmfrau der Veranstaltung ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.