
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleiben Sie auf dem Laufenden.
- Save-the-Date: Verleihung des 12. Club Award am 31. August 2022
- Kulturrat: NEUSTART KULTUR wird bis Mitte 2023 verlängert
- Hilfe für die Ukraine: Steuerliche Erleichterungen bei Spendenaufrufen und Mittelverwendung
- Übersicht: Einnahmequellen von Non-Profits
- BKJ: Beratungen zur Kulturellen Bildung im Ganztag
- Katherine Heid wird neue Geschäftsführerin der Kulturpolitischen Gesellschaft
- anDOCKen – Kindertheaterwochen zum Ankern in der HafenCity vom 17. Mai bis 10. Juni 2022
- Halbfinale Green Events: Ergebnispräsentation der Pilotphase am 18. Mai 2022 im Resonanzraum
- Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration „Zusammenhalt gegen Rassismus“ am 2. Juni 2022 in Berlin
- Digital-Camp 2022 vom 20. bis 23 Juni 2022
- Jonas Zipf wird Kaufmännischer Geschäftsführer bei Kampnagel
- Neue Web-Talk-Reihe „LAB_Soziokultur“ vom 17. bis 31. Mai 2022
- Frei_Fläche: Ehemaliges Karstadt Sport öffnet seine Türen im Sommer
- Benefizveranstaltungen zur Ukrainehilfe in der freien Akademie der Künste ab 9. Mai 2022
- Politik & Kultur 5/22 ist erschienen
- Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema „Osten“ erschienen
- 20 Jahre Freiwilligendienste Kultur und Bildung
- Corona-Maßnahmen werden in Hamburg nicht verlängert
- Gründer von KinderKinder e.V. mit Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ausgezeichnet
- Vertrag des Generalintendanten von Elbphilharmonie und Laeiszhalle vorzeitig verlängert
- Deutscher Kulturrat: Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte startet in die sechste Runde
- Verleihung des 8. Hamburger Kindertheaterpreis an Die Neue Kompanie
- Grenzen des Wachstums auch in der Kultur? Die neue Ausgabe Politik & Kultur ist da
- Das ist die neue Kulturtourismusstrategie für Hamburg
- Programm „Kunst im öffentlichen Raum“: Kulturbehörde schreibt einmalig 500.000 Euro zusätzlich aus
- Kulturrat: Aufstockung von Programmen in NEUSTART KULTUR
- Jazz City Hamburg Sampler veröffentlicht
- Kultur in der Ukraine in Not: Kulturstaatsministerin Roth muss handeln
- Corona: Was gilt ab dem 2. April 2022 für die Kultur in Hamburg?
- Aus designxport wird das Design Zentrum Hamburg
- Corona: Bürgerschaft erklärt Hamburg zum Corona-Hotspot
- Politik & Kultur 4/22: So reagiert die Kulturszene auf den Krieg in der Ukraine
- Vereinshilfe zur Integration von Geflüchteten und rechtliche Absicherung
- Nachhaltigkeitskonzept für Clubs: „Zukunft feiern“
- 32. Hamburger Nachwuchsfestival abgedreht! am 30. und 31. März 2022
- Beiträge aus Praxis und Forschung für den 11. Kulturpolitischen Bundeskongress gesucht
- Studie: Aktuelle Perspektiven der Bevölkerung auf Migration und Integration in Deutschland
- Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert: Gefährdungsbeurteilung durch die Betriebe
- Corona-Regeln: Neues Infektionsschutzgesetz weiter umstritten
- Kulturstaatsministerin Roth: „Wir stärken die Kultur- und Medienpolitik des Bundes“
- Kultur Management Network Magazin mit dem Thema „Freischaffender Kulturbetrieb“ jetzt online lesen
- Hamburg lockert Corona-Regeln frühestens am 2. April 2022
- Haus des Stiftens bietet wieder eine neue FUNDRAISING.DIGITAL für NPOs an
- Daten und Fakten über das, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Der Sozialatlas 2022
- Bundesverband Soziokultur: Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
- Kultur in Bewegung: Neue Publikationsreihe der Kulturpolitischen Gesellschaft
- Ukraine: Deutscher Kulturrat bündelt Informationen zu Hilfsangeboten aus dem Kulturbereich
- Die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur widmet sich der Frage „Was ist Fotografie?“
- Corona: Was gilt ab 4. März 2022 für die Kultur?
- Zwei Jahre Hamburger Corona-Schutzschirm
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn Sie alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchten, können Sie dafür unser „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn Sie die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletters per E-Mail bekommen möchten, können Sie dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.