
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur widmet sich aktuellen kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen und präsentiert die Vielfalt und Praxis der Hamburger Stadtteil- und Soziokultur. Persönliche Kontakte zu Fachleuten aus Theorie und Praxis liefern Denkanstöße und Hintergrundinformationen für die praktische und kulturpolitische Arbeit.
23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur am 17. November 2022
Die Tagung des 23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur fand am 17. November 2022 statt. Wenn du Neuigkeiten zum Ratschlag erhalten möchtest, abonniere unten unsere SOFORT-INFO zum Ratschlag.
Seit 2018 ist STADTKULTUR HAMBURG für die Durchführung des Ratschlags Stadtteilkultur verantwortlich und entwickelt die bundesweit ausgerichtete Konferenz weiter. Die Inhalte des Ratschlages werden gemeinsam mit dem Landesrat für Stadtteilkultur der Behörde für Kultur und Medien entwickelt. Der Ratschlag wurde vom Landesrat im Jahre 2000 ins Leben gerufen und findet seitdem alljährlich an verschiedenen Orten der Kultur und Bildung in Hamburg statt.
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Fachinformationen zum Ratschlag
stadtkultur magazin Nr. 61: SUPERKRAFT ERSCHÖPFT? Stadtteilkultur und die Krisen. #Ratschlag 2022: Online-Programm gestartet #Ratschlag2022: Mit Stadtteilkultur durch die Krisen – Ein Tagungs-Rückblick #Ratschlag2022: „Nicht die Krise kriegen – die Zukunft ist weiterhin ungeschrieben“ mit Dr. Carsten Brosda am 17. November #Ratschlag2022: „Die Bedeutung von Kultur in der Krise“ am 17. November
Über den Ratschlag auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über die Ergebnisse und den nächsten Ratschlag informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Ratschlag. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.