STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Ratschlag Stadtteilkultur
Anmeldung für Ratschlag „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ gestartet
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2025 widmet sich am 13. November im LOLA Kulturzentrum in Bergedorf einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stadtteilkultur und Demokratie. Eine Anmeldung ist bis zum 6. November möglich, die Plätze sind aber begrenzt und oft schnell ausgebucht.

stadtkultur magazin
STADTTEIL-FANS
Die aktuelle Ausgabe des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultur-Einrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Über den Oktober veröffentlichen wir alle zwölf Artikel des Heftes in den Fachinfos:

Fair Pay Stadtteilkultur
Neue Gehaltsstruktur für die Hamburger Stadtteilkultur
Die Ergebnisse der Stellenneubewertung der Hamburger Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser liegen vor: 65% der Stellen wurden besser eingruppiert und die Mehrbedarfe sind finanziert! Ein historischer Meilenstein für die Hamburger Stadtteilkultur.
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
- Assistenz Kommunikation und Marketing beim Thalia Theater gesucht (Bewerbung bis 14.11.2025)
- Leitung Digitales Sammlungsmanagement beim MK&G Hamburg gesucht (Bewerbung bis 9.11.2025)
- Leitung Finanzbuchhaltung & strategisches Controlling beim Kindermuseum Hamburg e.V. gesucht (Bewerbung bis 9.11.2025)
- Referent*in der Direktion beim MK&G Hamburg gesucht (Bewerbung bis 24.10.2025)
KULTURNACHRICHTEN
- NEXT CULTURE SYMPOSIUM #8: Contact High am 4. und 5. November 2025 auf Kampnagel
- Hamburgs Musikbranche als Standortfaktor: Neue Studie belegt Anziehungskraft für Tourismus und Fachkräfte
- Kultur Management Network: „Status Quo der Kulturvermittlung“ erschienen
- SPOM – Internationales Theaterfestival für junges Publikum vom 1. bis 16. November 2025
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- LIVE FONDS von RockCity für nachhaltiges Reisen verlängert (bis 30.11.2025)
- Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt der Aktion Mensch (bis 31.3.2026)
- „Kultur macht stark“-Förderprogramm „Museum macht stark“ (bis 31.10.2025)
- Festivalförderfonds der Initiative Musik (bis 3.11.2025)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Webinar „Effektives Onboarding: Erfolgsfaktoren für eine gelungene Einarbeitung“ am 10. November 2025
- Workshop „Szenarien für die Kulturinstitution der Zukunft“ am 25. Oktober 2025 im MARKK
- Online-Seminar „Leichte und Einfache Sprache für mehr Teilhabe“ am 17. und 18. November 2025
- Online-Workshop „Einführung in Canva“ am 3. November 2025

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachplattform
Digitalisierung und KI in der Kulturarbeit
Auf der Fachplattform „Digitalisierung und KI in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Digital-Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen:
Fachplattform
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Kultur
Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Hamburger Kultur“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen: