STADTKULTUR HAMBURG
Der Dachverband für lokale Kultur und
kulturelle Bildung in Hamburg

STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Hamburger Stadtteilkulturpreis

Jetzt bewerben!

Bis zum 3. Januar 2024 können sich freie Träger der Kulturarbeit – kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine – sowie Einzelpersonen, die sich in der Stadtteilkulturarbeit in Hamburg engagieren, wieder für den Stadtteilkulturpreis bewerben.

Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur

Das war der Ratschlag 2023

Die Tagung hat erfolgreich am 16. November stattgefunden. Und jetzt ist auch das Online-Programm vorbei. Ende Dezember bzw. Anfang Januar erscheint die Domumentation, Impressionen haben wir schon jetzt zusammengestellt.

Freiwilliges Engagement

Der BFD Kultur und Bildung

STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.

Freie BFD-Plätze in Hamburg

Fachplattform

Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur

STADTKULTUR HAMBURG stellt auf seiner Fachplattform „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ für Akteure Informationen zum Thema zusammen – hamburg- und bundesweite Kulturnachrichten, STADTKULTUR News vom Dachverband und seinen Mitgliedern, Förderungen und Wettbewerbe sowie Tagungen und Qualifizierungen:

Fachinfos für Kultur-Profis

FAIR PAY STADTTEILKULTUR

Faire Bezahlung für die Hamburger Stadtteilkultur

Für eine faire Bezahlung in der Stadtteilkultur – in den Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern und Geschichtswerkstätten – fordern wir einen Ausgleich für die anstehenden Tariferhöhungen, einen Inflationsausgleich und die Umsetzung und Finanzierung der Neueingruppierung der Stellen in der Stadtteilkultur.

Fachplattform

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen:

Fachplattform

Digitalisierung in der Kulturarbeit

Auf der Seite „Digitalisierung in der Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Themen rund um Digitalität:

Nach oben scrollen