STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr
Fachplattform
Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur
STADTKULTUR HAMBURG stellt auf seiner Fachplattform Informationen für Akteur*innen zu den Themen Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen:
Hamburger Stadtteilkulturpreis
Die Bewerbungsphase für den Stadtteilkulturpreis 2025 ist beendet
Bis zum 3. Januar 2025 konnten sich kulturelle Initiativen, Zentren, Vereine und Einzelpersonen auf den Hamburger Stadtteilkulturpreis bewerben. Neben dem großen Preis der Jury wird dieses Jahr auch wieder der Publikumspreis der Stadtteilkultur vergeben. Die Finalist*innen 2025 werden Anfang Feburar bekannt gegeben.
Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur
Dokumentation zum FuturesCamp Stadtteilkultur erschienen
Der 25. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur fand als FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“ am 14. November 2024 im Kulturzentrum BiM mit Keynotes, BarCamp und jeder Menge Austausch statt. Jetzt ist die Dokumentation im stadtkultur magazin Nr. 68 erschienen.
FAIR PAY STADTTEILKULTUR
Faire Bezahlung für die Hamburger Stadtteilkultur
Für eine faire Bezahlung in der Stadtteilkultur – in den Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern und Geschichtswerkstätten – fordern wir einen Ausgleich für die Tariferhöhungen, einen Inflationsausgleich und die Umsetzung und Finanzierung der Neueingruppierung der Stellen in der Stadtteilkultur.
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
KULTURNACHRICHTEN
STADTKULTUR-NEWS
- Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
- „Männersache(n) – Kleidertausch Men’s Edition“ am 25. Januar 2025 im Kulturladen Hamm
- Spendenkampagne der Zinnschmelze für die Welcome Music Session
- Randale Zentrale „Vielfalt im Licht – Genderdiversität spielerisch entdecken“ am 25. Januar 2025 in der W3_
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes (bis 31.1.2025)
- Wettbewerb: Deutscher Kinder- und Jugendpreis für Kinderrechte (bis 31.1.2025)
- Förderung der Aktion Mensch: „Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion“ (bis 31.1.2026)
- „Kultur macht stark“-Förderprogramm „Wege ins Theater“ der ASSITEJ (bis 31.1.2025)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg
- Online-Seminar „E-Rechnungen – wissen, was richtig ist“ am 6. Februar 2025
- Workshop „Rechtsextremismus und rechte Ideologien“ am 30. Januar 2025
- Online-Workshop „Binär war gestern – Einführung in geschlechtersensible Sprache“ am 5. Februar 2025
Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachplattform
Digitalisierung und Digitales in der Kulturarbeit
Auf der Fachplattform „Digitalisierung und Digitales in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen:
Fachplattform
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Kultur
Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Hamburger Kultur“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen: