STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Hamburger Stadtteilkulturpreis
Bewerbungszeitraum beendet
Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch auf andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Kulturprojekte und -programme konnten sich bis zum 4. Januar 2023 um den Preis bewerben. Jetzt werden die Finalist*innen ermittelt, die Anfang Februar bekannt gegeben werden.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-Tipps
STADTKULTUR HAMBURG ist mit Green Events Hamburg eine Content-Partnerschaft eingegangen und veröffentlicht in lockerer Folge die Nachhaltigkeits-Tipps von Green Events:
Energiekrise
Stadtteilkultur durch explodierende Energiekosten bedroht
STADTKULTUR HAMBURG warnt davor, dass die Hamburger Stadtteilkultur in eine existenzgefährdende Lage gerät, wenn sie keine angemessene Unterstützung erhält, um die explodierenden Betriebskosten aufzufangen.
Weitere Fachinfos zur Energiekrise

Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur
Dokumentation zu „SUPERKRAFT erschöpft? – Stadtteilkultur und die Krisen“ erschienen
Am 17. November fand die Tagung des Ratschlags im Bürgerhauses Wilhelmsburg statt. Vom 22. bis 24. November 2022 vermittelte ein Online-Programm Methodenkenntnisse und Handwerkszeug zur Krisenbewältigung. Anfang Januar ist die Dokumentation erschienen.

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachplattform
Digitalisierung in der Kulturarbeit
Auf der Seite „Digitalisierung in der Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Themen rund um Digitalität:
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
- Praktikant*in Entwicklungszusammenarbeit für den Afghanischen Frauenverein gesucht
- Auszubildende*r Mediengestalter*in Digital und Print für die Stiftung Kultur Palast gesucht
- Manager*in Kommunikation & Fundraising für coach@school gesucht
- Guides / Gästeführer*innen für die Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe gesucht
KULTURNACHRICHTEN
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- Infrastrukturförderung der Initiative Musik (bis 13. Februar 2023)
- Hamburg dekolonisieren: Internationaler Ideenwettbewerb „Bismarck neu denken“ gestartet (bis 16.3.2023)
- Online-Programm „NEXTGeneration.social“ geht in die 5. Runde (Anmeldung ab 8.2.2023)
- Rudolf Augustein Stiftung: Künstlerische Regelförderung (bis 1.4.2023)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Seminar „Kribbeln im Kopf“ am 27. und 28. Februar 2023 in Wolfenbüttel
- Save the date: Bundeskongress des Fonds Soziokultur am 25. und 26. April 2023 in Berlin
- Webinar „Nur Mut! Förderideen und Strategien für kleine Vereine“ am 8. Februar 2023
- Online-Präsentation „Leichte Sprache: Wirksames Instrument für Teilhabe oder Sondersprachwelt?“ am 7. Februar 2023
Förderprogramme
SOMMERKINDERkultur und Outdoorförderung
Die Behörde für Kultur und Medien hat 2022 zwei Förderprogramme aufgesetzt: Die Outdoorförderung 2022 für groß angelegte Kulturformate und SOMMERKINDERkultur 2022 für kulturelle Programme für Kinder, Jugendliche und Familien. Beide Förderprogramme werden von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt. Anträge konnten vom 15. Juni bis zum 31. August 2022 gestellt werden. Die geförderten Projekte fanden bis Ende Oktober 2022 statt.

Fachinfos zur Ukrainekrise
#StandWithUkrainians
Fachplattform
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur
STADTKULTUR HAMBURG stellt auf seiner Fachplattform „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“ für Akteure Informationen zum Thema zusammen – hamburg- und bundesweite Kulturnachrichten, STADTKULTUR News vom Dachverband und seinen Mitgliedern, Förderungen und Wettbewerbe sowie Tagungen und Qualifizierungen: