Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Arbeitsalltags – auch in der Stadtkultur. Doch wie können Veranstalter*innen konkret von KI profitieren? Dieses Webinar gibt einen praxisnahen Einblick in aktuelle Tools und Anwendungen: von der Programmbeschreibung über die technische Ablaufplanung bis hin zur automatisierten Kommunikation mit Besucher*innen.

Am 25. September 2025 zeigt das STADTKULTUR-Webinar von 10 bis 11.30 Uhr praxisnah, wie ChatGPT & Co. bei Zeitplänen, technischer Vorbereitung und organisatorischen Aufgaben unterstützen können – und wirft einen Blick auf die Potenziale von Übersetzungstools für mehrsprachige, barrierearme Veranstaltungen.
Das Webinar wird wieder von Dan Thy Nguyen von fluxus2 geleitet. Als Team mit breitem Aufgabenfeld hat fluxus2 früh begonnen, KI-Tools zu testen und für die tägliche Praxis weiterzuentwickeln. Das Webinar wird wieder von Dan Thy Nguyen von fluxus2 geleitet. Als Team mit breitem Aufgabenfeld hat fluxus2 früh begonnen, KI-Tools zu testen und für die tägliche Praxis weiterzuentwickeln. Mit vielen Beispielen aus dem Kulturbereich zeigt Dan Thy, wie KI zu einem wertvollen Werkzeug für effiziente Veranstaltungsarbeit werden kann.
Das Webinar ist ausschließlich Mitarbeiter*innen der Mitgliedseinrichtungen von STADTKULTUR HAMBURG vorbehalten.
Mitglieder können sich jetzt schon anmelden: Anmelden
Das Webinar findet wieder online via Zoom statt. Die Meeting-URL wird an die angemeldeten Teilnehmenden in der Woche vor der Veranstaltung versendet.
Über die Webinarreihe KI@Kultur
KI (Künstliche Intelligenz) ist nicht nur ein Thema für große Tech-Konzerne oder Unternehmen. Sie kann auch in der Stadtteilkultur helfen, uns konkret die Arbeit zu erleichtern: Texte schreiben, Abläufe planen, Ideen strukturieren. In kleinen Stadtteilkultureinrichtungen und -projekten übernimmt man oft viele Rollen gleichzeitig: Kurator*in, Öffentlichkeitsarbeiter*in, Antragschreiber*in, Veranstaltungskoordinator*in, Konfliktlöser*in und Netzwerker*in, ohne überall die Fachexpertise zu haben. Genau hier kann KI helfen. Die Webinarreihe KI@Kultur von STADTKULTUR konzentriert sich auf die konkrete Anwendung von KI in der Arbeitspraxis der Stadtteilkultur, sodass die Teilnehmenden direkt nach dem Webinar die neuen Erkenntnisse umsetzen und KI für ihre eigene Arbeit austesten können. KI@Kultur findet im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteilkultur von STADTKULTUR HAMBURG statt.
In Planung sind in der Reihe „KI@KULTUR“ zzt. noch Webinare zu „KI und Datenschutz“, „KI und Zivilgesellschaft“ sowie „KI und Social Media“.