Am 23. September 2025 lädt STADTKULTUR HAMBURG seine Mitglieder zu einer Einführung in die „Ökologischen Standards für die Soziokultur“ ein, die vom Bundesverband Soziokultur und soziokulturellen Zentren entwickelt und jetzt im Juli gelauncht wurden.
Der Kick-off bietet eine Einführung in die „Ökologischen Standards für die Soziokultur“ (ÖkoStaS), erläutert deren Aufbau und Zielsetzung und zeigt auf, wie Stadtteilkultur-Einrichtungen ressourcenschonendes Handeln konkret umsetzen können. Zudem soll eine Gruppe von interessierten Einrichtungen entstehen, die sich in einer ersten Runde gemeinsam auf den Weg macht, betriebsökologische Maßnahmen auf Basis der ÖkoStaS in ihren Häusern zu etablieren. Der Kick-off bietet Raum für Fragen, erste Anwendungsschritte und neue Ideen für eine nachhaltige Stadtteilkultur.
Die „Ökologische Standards für die Soziokultur“ wurden vom Bundesverband Soziokultur und einer Reihe von soziokulturellen Zentren aus schon existierenden Leitfäden weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Soziokultur zugeschnitten. Herausgekommen ist ein flexibles Excel-Tool, das auf die Bedürfnisse der jeweiligen Häuser adaptiert werden kann. Mehr: www.soziokultur.de/oekologische-standards-fuer-die-soziokultur/
Teilnehmen können alle Mitgliedseinrichtungen, die sich für die praktische Umsetzung ökologischer Nachhaltigkeit in ihrer Einrichtung interessieren. Die Veranstaltung findet von 15.30 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle von STADTKULTUR HAMBURG in der Großen Bergstraße 264 in Hamburg-Altona statt. Die Veranstaltung ist Mitarbeiter*innen von Mitgliedseinrichtungen von STADTKULTUR HAMBURG vorbehalten.
Der Kick-off findet im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteilkultur statt.