
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur widmet sich aktuellen kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen und präsentiert die Vielfalt und Praxis der Hamburger Stadtteil- und Soziokultur. Persönliche Kontakte zu Fachleuten aus Theorie und Praxis liefern Denkanstöße und Hintergrundinformationen für die praktische und kulturpolitische Arbeit.

26. Ratschlag: „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ am 13. November 2025
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2025 widmet sich am 13. November 2025 in der LOLA in Bergedorf einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stadtteilkultur und Demokratie.
Seit 2018 ist STADTKULTUR HAMBURG für die Durchführung des Ratschlags Stadtteilkultur verantwortlich und entwickelt die bundesweit ausgerichtete Konferenz weiter. Die Inhalte des Ratschlages werden gemeinsam mit dem Landesrat für Stadtteilkultur der Behörde für Kultur und Medien entwickelt. Der Ratschlag wurde vom Landesrat im Jahre 2000 ins Leben gerufen und findet seitdem alljährlich an verschiedenen Orten der Kultur und Bildung in Hamburg statt.
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Fachinformationen zum Ratschlag
Ratschlag2025: Anmeldung zu „WERTE. WIRKUNG. WANDEL.“ gestartet 26. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur: „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ am 13. November 2025 in Bergedorf Save-the-Date: Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur zu „Lokale Kultur und Demokratie“ am 13. November 2025 Nachschlag: Stadtteilkultur kann unserer Gesellschaft zeigen, dass wir Dinge verändern können stadtkultur magazin Nr. 68: FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“
Über den Ratschlag auf dem Laufenden bleiben – mit den Sofort-Infos
Wenn du über die Ergebnisse und den nächsten Ratschlag informiert werden möchtest, abonniere einfach unsere Sofort-Info zum Ratschlag. Wir halten dich per E-Mail auf dem Laufenden. Alternativ kannst auch den täglichen oder den wöchentlichen Newsletter abonnieren, um dich über alle Fachinfos von STADTKULTUR informieren zu lassen.