Archiv

Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.

#seeforfree: Freier Eintritt in 47 Hamburger Museen am Tag der Reformation

Am 31. Oktober 2024, dem Tag der Reformation, öffnen 47 Museen und Ausstellungsorte ihre Türen bei freiem Eintritt – das sind mehr Häuser als in den Jahren zuvor. Für den Aktionstag haben die Museen, Ausstellungshäuser, Lern- und Gedenkorte wieder ein umfangreiches Programm mit Führungen in verschiedenen Sprachen, Veranstaltungen für Kinder und Familien oder Mitmachaktionen zusammengestellt.

Webseite von STADTKULTUR im Klimastreik

Am 20. September 2024 – dem Tag des Globalen Klimastreiks – war die Webseite von STADTKULTUR HAMBURG von 10 bis 16 Uhr aus Solidarität im Streik. Auch wir wollten wieder ein Zeichen setzen: Es muss mehr für den Klimaschutz getan werden – in Deutschland, in Europa, weltweit!

Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt: Ausstellung der Entwürfe bis 29. September 2024 und Diskussionsveranstaltung

Hamburg bekommt einen Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Die Behörde für Kultur und Medien hatte nach einem mehrjährigen Beteiligungsprozess mit den LSBTIQ*-Communitys einen internationalen künstlerischen Wettbewerb ausgeschrieben. Die eingesandet Entwürfe werden noch bis zum 29. September 2024 im der Galerie im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgestellt.

Globaler Klimastreik am 20. September 2024

Am Freitag, den 20. September 2024 findet der nächste globale Klimastreik statt. In ganz Deutschland und weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit setzen.

Tag des offenen Denkmals vom 6. bis 8. September 2024

Der Tag des offenen Denkmals nimmt mit seinem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gleich zwei besondere Qualitäten von Denkmälern in den Fokus: Das Denkmal als historisches Dokument überliefert zum einen authentisch die Geschichte der Stadt und fungiert in dieser Eigenschaft zum anderen als Wissensspeicher.

Haus- und Hoffest im HausDrei am 7. September 2024

Von 14 bis 18 Uhr möchte das HausDrei mit Nachbar*innen, Freund*innen und Familien aus dem Stadtteil bei Spiel, Plausch, Livemusik, Klettern und kreativen Angeboten in den Austausch kommen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen den Tag verbringen.

Sommerfest am 30. August 2024 in der GWA St. Pauli

Am Freitag, den 30. August lädt die GWA St. Pauli alle Anwohner*innen und Interessierte zum Sommerfest ein: Von 16 bis 21 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm um und auf dem Hein-Köllisch-Platz in St. Pauli.

NachbarschaftsFlohmarkt vom HausDrei am 14. Juli 2024

Der Nachbarschaftsflohmarkt vorm HausDrei findet das nächste Mal am 14. Juli 2024 statt. In gemütlicher Atmosphäre kann von 10 bis 16 Uhr gestöbert, gefeilscht und bei Kaffee und Kuchen im Café „Sein.“ geklönt werden.

25 Jahre inklusives Theater: Die MINOTAUROS KOMPANIE

Die MINOTAUROS KOMPANIE feiert am 6. Juli 2024 von 15 bis 22 Uhr in der WIESE eG ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit seinem Bestehen ist das Theaterensemble eine feste Größe in der inklusiven Theaterlandschaft der Stadt Hamburg und auch über ihre Grenzen hinaus.

Musikfest „laut und luise“ am 16. Juni 2024

Ein Sommertag voller Musik im Park von KinderKinder: Das Musikfest „laut und luise“ in Planten un Blomen lädt alle Kinder auch 2024 ein, Klanginstallationen zu bespielen und jeder Menge Musik zu lauschen.

„MoinKultur!“ Motivwettbewerb für kulturelle Veranstaltungen und Kulturprojekte in Hamburg ist gestartet (bis 30.6.2024)

Hamburgs Kultur ist vielfältig – das will der „MoinKultur!“ Motivwettbewerb im Stadtraum noch sichtbarer machen. Kulturakteur*innen können sich bis zum 30. Juni für das 2. Quartal bewerben. Der Motivwettbewerb „MoinKultur!“ richtet das Licht auf die stärksten Motivdesigns aller Teilnehmenden und belohnt die kreativsten Köpfe aus Kunst und Kultur mit einer hohen Sichtbarkeit im medialen Stadtraum.

Nach oben scrollen