
STADTKULTUR HAMBURG hält Kulturakteure in Hamburg zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem Laufenden: mit aktuellen Nachrichten, aktuellen Förderungen und aktuellen Stadtteilkultur-Aktivitäten. Diese Seite wird beständig aktualisiert.
Corona: Was gilt aktuell in Hamburg für die Stadtteilkultur?
Der bisherige Verordnung wird mit leichten Änderungen bis zum 22. April 2021 verlängert.
Die aktuelle Fassung der Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) gilt vom 17. bis 22. April 2021. Die geänderte Passagen sind markiert in der Verordnung.
Die aktuellen Corona-Maßnahmen für die Stadtteilkultur
Für die Stadtteilkultur in Hamburg gilt u.a.:
- Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter sind verboten.
- Künstlerischer (Einzel-)Unterricht ist nicht in Präsenz erlaubt.
- Beratungsangebote sind untersagt, soweit sie nicht unmittelbar der beruflichen Qualifizierung und beruflichen Fortbildung zuzuordnen sind.
- Vermietungen an Vereine und Gruppen sind nicht zulässig.
- Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske beim Bewegen in den Räumlichkeiten.
- Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.
- Arbeitgeber*innen sollen ihren Mitarbeiter*innen, die an ihrem Arbeitsplatz anwesend sind, zweimal pro Woche ein Angebot über eine kostenlose Testung machen.
Positions- und Forderungspapier: Teilhabe in den Stadtteilen in Zeiten von Corona
Gerade Menschen, die zuvor bereits strukturell benachteiligt waren, leiden am meisten unter den Folgen und Einschränkungen der Pandemie. Sie brauchen am dringendsten wieder umfassenden Zugang zu den Angeboten in den Stadtteilen. Die Einrichtungen, Projekte und Initiativen der Hamburger Stadtteilkultur ermöglichen mit ihren niedrigschwelligen Angeboten den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten einen Zugang zu Kultur und Bildung und fördern die demokratische Teilhabe in den Quartieren. Bei möglichen Lockerungsschritten sollten deshalb Stadtteilkultur und Bürgerhäuser dringend zuvorderst berücksichtigt werden.
Aktuelle Nachrichten zur Corona-Pandemie
Kulturminister der Länder unterstützen Vorschlag des Kulturrates nach Nothilfefonds 13. März 2020Das Kulturzentrum BiM schließt bis Ostern die Türen 13. März 2020RockCity: Blitzumfrage für Musiker*innen/DJs zum Corona-Virus 13. März 2020BKM: Auswirkungen von COVID-19 auf Hamburger Kultureinrichtungen 12. März 2020Corona: Keine Veranstaltungen über 1000 Teilnehmer*innen in Hamburg 12. März 2020
Corona-Fachinfos im Abo
Wenn Sie unsere Fachinformationen zur Corona-Pandemie per E-Mail erhalten möchten, abonnieren Sie unten auf der Seite einfach unsere Sofort-Infos „Neues zur Corona-Pandemie“. Dann entgeht Ihnen nichts.
Aktuelle Corona-Förderungen
ASSITEJ: Förderung NEUSTART KULTUR – „Junges Publikum“ ab 1. Mai 2021 (bis 31.12.2021) 1. April 2021Kinderhilfswerk: Corona-Nothilfe-Pakete für Kinder und Jugendliche (fortlaufend) 15. März 2021Neue Ausschreibungsrunde „Hamburger Spielräume“ für außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Pandemie 3. März 2021Hamburger Gagenfonds (bis 30.4.2021) 1. März 2021Überbrückungshilfe III (bis 31.8.2021) 18. Februar 2021Neustarthilfe für Soloselbständige (bis 31.8.2021) 17. Februar 2021Initiative Musik: NEUSTART KULTUR-Förderung „FESTIVAL II“ für Kleinst-, Eintages- und „Umsonst & Draußen“-Musikfestivals (bis 31.5.2021) 8. Februar 2021Dezemberhilfe (bis 30.4.2021) 11. Januar 2021Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung (bis 31.12.2021) 4. Dezember 2020Novemberhilfe (bis 30.4.2021) 26. November 2020Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten (bis 31.12.2021) 28. Oktober 2020
Eine Übersicht über alle Förderung im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR finden Sie auf einer Sonderseite der Staatsministerin für Kultur und Medien
Stadtteilkultur in Zeiten von Corona
Wie geht die Stadtteilkultur in Hamburg mit dem aktuellen Einschränkungen um? Unter „Kultur in Zeiten von Corona“ berichten wir in lockerer Folge davon.
Kultur in Zeiten von Corona: Wilhelmsburger Forschungswoche wird 15 Jahre alt 15. April 2021Kultur in Zeiten von Corona: Das Kulturnetz Meiendorf verteilt Blumensamen-Tüten 14. April 2021Kultur in Zeiten von Corona: W3_Projekt „Solidarisch Handeln Lernen“ ist gestartet 12. April 2021Kultur in Zeiten von Corona: Bauen mit Lehm für Groß und Klein von Bunte Kuh e.V. 7. April 2021Kultur in Zeiten von Corona: Upgrade für das Kulturschloss Wandsbek 1. April 2021Kultur in Zeiten von Corona: Ausschreibung „Piktogramm“ im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS vom Kulturhaus Süderelbe (bis 15.4.2021) 31. März 2021Kultur in Zeiten von Corona: Zwei Podcasts aus dem Gängeviertel 30. März 2021
Kultur in Zeiten von Corona im Abo
Wenn Sie alle Aktivitäten der Hamburger Stadtteilkultur während der Corona-Pandemie per E-Mail erhalten möchten, abonnieren Sie unten auf dieser Seite einfach unser Sofort-Infos „Kultur in Zeiten von Corona“.
Handreichung Schutzkonzept von STADTKULTUR HAMBURG
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter*innen und der Besucher*innen müssen Kulturzentren für die anstehende Öffnung ihrer Häuser Regeln aufstellen und kommunizieren. Dazu hat STADTKULTUR HAMBURG im Mai 2020 eine Handreichung für entsprechende Schutzkonzepte entwickelt.
Das stadtkultur magazin zur Corona-Krise

Das stadtkultur magazin Nr. 52 knüpfte mit „Stadtteilkultur MIT ABSTAND“ im September 2020 an die vorherige Ausgabe „Stadtteilkultur OUT-OF-OFFICE“ aus dem Corona-Frühjahr 2020 an, in der es um den Umgang der Stadtteilkultur mit dem Lockdown ging.
Sofort-Info-Abos zu Corona
Hier können Sie die Sofort-Infos „Neues zur Corona-Pandemie“ und „Kultur in Zeiten von Corona“ abonnieren und später ganz einfach die Fachinfo-Abos wechseln – wenn Sie mehr oder weniger Fachinformationen bekommen möchten: In jeder E-Mail können Sie dazu auf „Ihr(e) Fachinfo-Abo(s) verwalten“ klicken.
Archiv: Corona-Hilfen und Hilfsseiten
STADTKULTUR HAMBURG hat seit Beginn der Corona-Pandemie Informationen u.a. auch zu finanziellen Hilfen für die Kultur und Corona-Hilfe-Seiten anderer Institutionen für die Hamburger Kultur zusammengesellt. Diese Informationen finden sie jetzt in unserem Archiv: Corona-Hilfen.