
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
- Webtalk-Reihe „Kultur und Nachhaltigkeit – Partnerschaften, die wirken“ vom 2. bis 16. September 2025
- AUSSICHT Festival: Hamburgs Mixed-Abled Festival vom 10. bis 13. September 2025
- Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Tag des offenen Denkmals vom 12. bis 14. September 2025
- Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten
- Abpflastern: Hamburg entsiegelt für Klima und Demokratie
- Soziokultur zählt: Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Dashboard mit bundesweiten Daten
- Haftung im Ehrenamt: Was Vereinsvorstände wissen sollten
- Neuer BMAS-Ratgeber Leichte Sprache
- Das Förderprogramm INTRO startet für 2025/26
- Kulturpolitische Mitteilungen 189: „Klassismus und kulturelle Teilhabe“
- Deutscher Städtebaupreis 2025 für das Projekt JUPITER der Hamburg Kreativ Gesellschaft
- Über 4.000 Abonnent*innen – STADTKULTUR HAMBURG wächst weiter mit seinen Fachinfo-Abos
- Elbkulturfonds 2026: Behörde für Kultur und Medien fördert Projekte der Freien Szene mit 500.000 Euro
- 10. Hamburger Kindertheaterpreis geht an Regina Rossi
- „Festival Seelenbrand unplugged“ am 5. September 2025 in der Fabrik
- Politik & Kultur blickt auf „Verpixelte Welt – Von alten Computern und neuer Kunst“
- Konzept für Klimaanpassung im Bezirk Hamburg-Nord
- Save-the-Date: Lange Nacht der Literatur am 6. September 2025
- Jubiläum: 15 Jahre Hamburg Kreativ Gesellschaft
- Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME vom 28. Juli bis 10. August 2025
- NDR: Stadt will Beschäftigte in vielen Kulturzentren besser bezahlen
- NDR: Hamburgs Stadteilkultur bekommt mehr Geld
- Fair Pay: Neue Gehaltsstruktur für Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser
- KUNSTGUCKEN am 27. Juli 2025 auf dem MS ARTVILLE-Gelände
- Künstlersozialkasse: Digitale Formulare für Versicherte und Unternehmen
- Demokratie neu denken: Kick-off zu „Formate für die Demokratie“
- Deutscher Kulturrat begrüßt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie
- Save-the-Date: Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur zu „Lokale Kultur und Demokratie“ am 13. November 2025
- Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt
- Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium: Markus Menke übergibt an Anke Nickel
- Barrierefreiheitsgesetz ist in Kraft getreten
- Zum Nachschauen: „JaAberUnd #10 – Wie gelingt digitale Teilhabe in Kultur und Medien?“
- Denkmalschutzamt erweitert Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien
- Behörde für Kultur und Medien vergibt Förderungen für Projekte im Internationalen Kulturaustausch
- Neuer Begegnungsradar von „More in Common“ zeigt gesellschaftliches Miteinander
- Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur
- Kulturpolitisches Kolloquium fordert zur Friedensarbeit in der Kulturpolitik auf
- Erste Bergedorfer Demokratiewerkstatt am 11. Juli 2025 im KulturA
- Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW veröffentlicht Linkliste demokratischer Kulturarbeit
- Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Umsetzung des Investitionspakets des Bundes
- Clubkombinat Hamburg e.V. startet Pilotprojekt für besseren Gewaltschutz im öffentlichen Raum
- Save-the-Date: „Shortcut Europe: RE:CONNECT – Kulturelle Strategien für den Zusammenhalt“ am 10. September 2025
- KI-Wertekompass Zivilgesellschaft: Entscheidungshilfe für den Einsatz von KI in NGOs
- Kulturräume+ Nr. 28 erschienen: „Zur Sache – Kulturgeragogik der Dinge“
- Stadtkuratorin startet erstes Projekt: „From the Cosmos to the Commons“
- Roundtable Awareness & Teilhabe #10 am 8. Juli 2025
- TONALi Festival 2025 – Der Zukunft Gehör verschaffen vom 27. Juni bis 4. Juli 2025
- Politik & Kultur widmet sich dem Thema „Lebendiges Erbe“
- Wildes Leben mitten in Hamburg – Langer Tag der StadtNatur am 21. und 22. Juni 2025
- Dialog-Format „DattelTopia“ am 21. Juni 2025 auf dem Hamburger Rathausmarkt
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn du alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unsere „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn du die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.