
STADTKULTUR HAMBURG weist auf Qualifizierungen – zumeist online – und Tagungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ relevant sind. Die Termine unten sind zeitlich geordnet. Zusätzlich sammeln wir Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen zu verschiedenen Fortbildungs-Themen, über die ihr euch jederzeit fortbilden könnt. Unser Tipp: Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
Online-Trainingsreihe „DSEE meets YouTube – Online-Trainings für Engagierte“ vom 11. September bis 27. November 2025 Workshop-Reihe „Einflugschneise 2025 – Gemeinsam Richtung Antragsfrist“ vom 30. September bis 14. November 2025 in Hamburg Trainingsreihe „Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit“ vom 20. bis 30. Oktober 2025 Online-Seminar „Vergütungen und Aufwandsersatz im Ehrenamt“ am 22. Oktober 2025 Online-Workshop „Grundlagen Diversitätsorientierter Nachwuchsförderung“ am 23. Oktober und 6. November 2025 Workshop „Shaping Neighborhoods – Interweaving Worlds“ am 25. Oktober 2025 im MARKK Workshop „Rhetorik-Empowerment-Training für FLINTA*“ am 25. Oktober 2025 in Hamburg Online-Workshop „Relevanz erzeugen: Nutzer*innen-orientierung für zukunftsfähige Organisationen“ am 28. und 29. Oktober 2025 Online-Workshop „KI-Kreativwerkstatt: Social Media neu definiert“ am 28. Oktober 2025 Online-Seminar „Alles im Griff – Einnahmen, Ausgaben und Ausnahmen im Verein“ am 29. Oktober 2025 Webinar „KI-Werkzeuge strategisch und erfolgreich einsetzen“ am 29. Oktober 2025 Online-Workshop „Einführung in Canva“ am 3. November 2025 Online-Seminar „Dachbegrünung – Für ein besseres Klima am eigenen Haus“ am 5. November 2025 Zertifizierte Fortbildung als Fachkraft für künstlerische Sprachförderung ab 8. November 2025 Online-Seminar „Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Verstehen“ am 14. November 2025 Online-Seminar „Leichte und Einfache Sprache für mehr Teilhabe“ am 17. und 18. November 2025 5. Hamburger Kulturgipfel „zusammen!“ am 25. November 2025 im KörberHaus Save-the-Date: Tagung „Mutig und engagiert gegen Rechts – Verstehen, Vernetzen, Handeln“ am 28. November 2025 im Kulturhaus Eidelstedt
„Immer da“-Qualifizierungen: Tutorials und Webinar-Aufzeichnungen
Tutorial „Social Media: Mit Content-Recycling zu mehr Effizienz“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Google Ad Grants: Suchmaschinenwerbung“ der betterplace academy Tutorial „Fördermittel erfolgreich finden und beantragen“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Datenschutz mit System“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Instagram in der Praxis“ der betterplace academy Tutorial „Mitgliedergewinnung: Wenn ein Plan funktioniert“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Tutorial „Klimafreundliche Webseiten“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Anzeigen auf Facebook und Instagram“ vom Haus des Stiftens Tutorial „Inklusive und barrierefreie Kommunikation“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Digitalisierung von Vereinsprozessen: Zwischen Unsicherheit und Mehrwert“ vom Haus des Stiftens Tutorial „Online-Fundraising für Einsteiger*innen“ der betterplace academy Tutorial „Videodreh für Social Media mit dem Smartphone“ der betterplace academy Tutorial „Finanzierungsoptionen für gemeinnützige Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Storytelling für soziale Organisationen“ der betterplace academy Tutorial „Die eigene Webseite“ der betterplace academy Webinar-Aufzeichnung „Reif für Veränderung“ vom Haus des Stiftens GEMA-Video-Tutorials (7/7): Neue Features bei den Musikfolgen GEMA-Video-Tutorials (6/7): Wie reiche ich Musikfolgen online ein? GEMA-Video-Tutorials (5/7): Wie kann ich meine Veranstaltungen und Verträge im GEMA-Portal verwalten? GEMA-Video-Tutorials (4/7): Wie melde ich meine Musiknutzungen an? Webinar-Aufzeichnung „Suchmaschinenoptimierung“ vom Haus des Stiftes
Auch immer da: Qualifizierungen vom Haus des Stiftens auf YouTube
Das Haus des Stiftens bietet viele seiner kostenfreien Webinare auch als Aufzeichnungen auf Youtube an: Dort kann man jederzeit Qualifizierung zu den Themen Kommunikation, IT-Wissen, Fundraising, Organisation und Recht & Finanzen nachgucken. Stöbern lohnt sich!
Auch immer da: Qualifizierungen von der DSEE auf YouTube
Auch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat viele Aufzeichnungen ihrer kostenfreien Webinare auf Youtube hochgeladen z.B. zu den Themenbereichen „Fördermittel und Anträge“ und „Rund um Daten und Datenschutz“.
Du möchtest fit für die Zukunft der Stadtteilkultur sein?
Dann abonniere jetzt unsere Tipps für Fortbildungen mit dem „Sofort-Info: Qualifizierungen“ und bilde dich ganz einfach online weiter.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Qualifizierungen abonnieren
Wenn du aktuelle Termine zu Webinaren, Fortbildungen, Tagungen und Tutorials als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.