KULTURELLE BILDUNG: Chancen schaffen, Nachwuchs fördern

Stadtteilkultur ermöglicht durch kulturelle Bildungsangebote eine gemeinsame und lebenslange Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur. Stadtteilkultur kooperiert dabei als lokale Expertin und Erziehungspartnerin mit Schulen und anderen Akteur*innen und entwickelt die lokale Bildungslandschaft mit. Kulturelle Bildung verbessert Bildungschancen und fördert unentdeckte Potenziale. Werdende Künstler*innen erhalten Qualifizierungen und Freiraum zur Entfaltung und können sich auf den Bühnen des Stadtteils ausprobieren.

15 Jahre JENKITOS: Jubiläums-Musical-Show am 7. September 2025 im Jenfeld-Haus

Kunst unterwegs - mit dem Lastenrad vom KULTURPUNKT im Basch durch Barmbek am 13. August 2025

Literatur als Brücke: Das neue Buch der Interkulturellen Denkfabrik

600-köpfige Kinderjury aus Wilhelmsburg und Veddel im Lese-Einsatz: Auswahlverfahren für den Elbinsel-Kinderbuchpreis läuft

Open Mic Session „Take The Mic“ am 27. Juni 2025 im Kultur Palast

Neu: „Journaling – Das neue Tagebuchschreiben“ ab 10. Juni 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Gipfeltreffen der Klangstrolche in der Laeiszhalle am 17. Juni 2025

Lehmbau-Festival in Wilhelmsburg ab dem 21. Mai 2025

Save-the-Date: Festival „Wir wollen spielen“ vom 10. bis 15. Juni 2025 auf dem HoheLuftschiff

Offene Bühne „4 qm“ am 1. April 2025 im KulturWerk Rahlstedt

10 Beispiele für kulturelle Bildung in der Hamburger Stadtteilkultur

Was das in der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur genau heißt? Wir haben hier für euch aktuelle Beispiele für Aktivitäten und Veranstaltungen der Hamburger Stadtteilkultur zusammengestellt, die mehr Kulturelle Bildung in die Hamburger Stadtteile bringen – für alle Bewohner*innen.

KULTURELLE BILDUNG: 10 Beispiele aus der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur

15 Jahre JENKITOS: Jubiläums-Musical-Show am 7. September 2025 im Jenfeld-Haus

15 Jahre JENKITOS: Jubiläums-Musical-Show am 7. September 2025 im Jenfeld-Haus

Seit 15 Jahren bringen theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche der Kulturinitiative Jenfeld eigene Produktionen auf die Bühne. Zur Jubiläumsshow im Jenfeld Haus wird es deshalb richtig dramatisch.

Kunst unterwegs – mit dem Lastenrad vom KULTURPUNKT im Basch durch Barmbek am 13. August 2025

Kunst unterwegs - mit dem Lastenrad vom KULTURPUNKT im Basch durch Barmbek am 13. August 2025

In Kooperation mit dem KULTURPUNKT im Basch führt die Künstlerin und Pädagogin Julia Boyne Interessierte durch Barmbek auf der Suche nach inspirierenden Orten und Geschichten, die gemeinsam in Bilder und Texte fließen.

Literatur als Brücke: Das neue Buch der Interkulturellen Denkfabrik

Literatur als Brücke: Das neue Buch der Interkulturellen Denkfabrik

Mit dem neuen Buch der Interkulturellen Denkfabrik e.V. (IKDF) legt der Hamburger Verein ein eindrucksvolles Dokument seiner Arbeit seit 2018 vor: eine Sammlung von Projekten, Erzählungen und Perspektiven, die interkulturelle Teilhabe nicht nur fordern, sondern leben.

600-köpfige Kinderjury aus Wilhelmsburg und Veddel im Lese-Einsatz: Auswahlverfahren für den Elbinsel-Kinderbuchpreis läuft

600-köpfige Kinderjury aus Wilhelmsburg und Veddel im Lese-Einsatz: Auswahlverfahren für den Elbinsel-Kinderbuchpreis läuft

Die Shortlist steht, die Bücher sind verteilt – jetzt lesen rund 600 Kinder aus Wilhelmsburg und Veddel, um das beste deutschsprachige Erstlesebuch 2024 zu küren. Der Elbinsel-Kinderbuchpreis, vergeben von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg im Projekt „Die Insel liest“, motiviert jedes Jahr Grundschüler*innen zum Lesen.

Open Mic Session „Take The Mic“ am 27. Juni 2025 im Kultur Palast

Open Mic Session „Take The Mic“ am 27. Juni 2025 im Kultur Palast

Wer Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einen eigenen Song live vor Publikum zu performen, ist beim Take The Mic des Kultur Palast Hamburg genau richtig.

Neu: „Journaling – Das neue Tagebuchschreiben“ ab 10. Juni 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Neu: „Journaling – Das neue Tagebuchschreiben“ ab 10. Juni 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Journaling geht über das Tagebuchschreiben hinaus. Es hält Methoden bereit, um das eigene Schreiben zu vertiefen und zur Selbstreflexion anzuregen. Das Kulturhaus Eidelstedt bietet ab 10. Juni 2025 an vier Terminen einen Journaling-Kurs an.

Gipfeltreffen der Klangstrolche in der Laeiszhalle am 17. Juni 2025

Gipfeltreffen der Klangstrolche in der Laeiszhalle am 17. Juni 2025

Mit bekannten Musiker*innen und prominenten Gäst*innen veranstalten die Stiftung Kultur Palast Hamburg und ihr Projekt „Klangstrolche – Musik für jedes Kind!“ jedes Jahr ein großes Benefizkonzert in der Laeiszhalle. Am 17. Juni ist es wieder soweit.

Lehmbau-Festival in Wilhelmsburg ab dem 21. Mai 2025

Lehmbau-Festival in Wilhelmsburg ab dem 21. Mai 2025

Das Lehmbau-Festival von Bunte Kuh e.V. bietet ein kostenloses Mitmach-Angebot für Kinder und Erwachsene direkt an der S-Bahn Wilhelmsburg: Vom 21. Mai bis 21. Juni 2025 können Teilnehmer*innen wieder mit Lehm begehbare Räume und bis zu vier Meter hohe Skulpturen bauen.

Save-the-Date: Festival „Wir wollen spielen“ vom 10. bis 15. Juni 2025 auf dem HoheLuftschiff

Save-the-Date: Festival „Wir wollen spielen“ vom 10. bis 15. Juni 2025 auf dem HoheLuftschiff

Vom 10. bis 15. Juni 2025 findet zum dritten Mal das Festival WIR WOLLEN SPIELEN! statt – auf der Bühne des HoheLuftschiffs und Open Air auf der Straße. Gezeigt werden zeitgenössische Stücke, die neue Wege gehen und spielerisch mit Formen und Grenzen experimentieren.

Offene Bühne „4 qm“ am 1. April 2025 im KulturWerk Rahlstedt

Offene Bühne „4 qm“ am 1. April 2025 im KulturWerk Rahlstedt

Der Kulturverein Rahlstedt und das KulturWerk Rahlstedt bieten auch 2025 wieder die Möglichkeit zwischen einer Minute und zehn Minuten im Rampenlicht zu stehen. Am Dienstag, 1. April 2025 um 19.30 Uhr öffnet erneut die 4-qm-Bühne.

Mehr Hamburger Stadtteilkultur?

STADTKULTUR News

Du willst noch mehr wissen zu Aktivitäten und Veranstaltungen in der Stadtteilkultur? Gerne! Im Bereich STADTKULTUR News veröffentlicht STADTKULTUR HAMBURG kontinuierlich Aktuelles und Neues aus der Hamburger Stadtteilkultur-Szene.

Mehr STADTKULTUR News
Nach oben scrollen