LOKALE KULTUR: Kultur direkt vor Ort

Ausgehend von den Bedarfen vor Ort thematisiert, bespielt und inszeniert Stadtteilkultur das Quartier und schafft so Nachbarschaft. Die Hamburger Stadtteilkultur weckt Interesse für die nähere Umgebung, bezieht die Bewohner*innen ein und macht den Stadtteil zum Objekt des eigenen Engagements und der eigenen Kreativität. Sie stärkt dadurch die Identifikation mit dem Stadtteil, erhöht die Lebensqualität im Quartier und beteiligt die Bewohner*innen aktiv an der Entwicklung ihres Stadtteils. Stadtteilkultur bietet und gestaltet Freiräume für das Selbermachen und Aktivwerden, für Begegnung und Austausch. Mit der historischen Auseinandersetzung vor Ort stärkt sie das Geschichtsbewusstsein und arbeitet an einer neuen Erinnerungskultur.

STAMP – Internationales Festival der Straßenkünste vom 4. bis 6. Juli 2025

Stadtteilfest SOMMERHUDE am 27. Juni 2025 rund um den Poßmoorweg

altonale vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 mit „pay what you want“

Umsonst und Draußen – Musik, Kunst und Festivalfeeling am 20. und 21. Juni 2025 in Harburg

MIDSOMMAR Open Air am 21. Juni 2025 im Sasel-Haus

48h Wilhelmsburg – So klingt Nachbarschaft vom 13. bis 15. Juni 2025

Musikalisches Stadtteilportrait „Roll over Barmbek“ am 15. Mai 2025 in der Zinnschmelze

„Flohmarkt auf dem Hof“ am 26. April 2025 im Goldbekhaus

Bramfelder Osterfeuer am 19. April 2025 beim Brakula

Großes Familienfest zur Wiedereröffnung des BiM am 5. April 2025

10 Beispiele für lokale Kultur in der Hamburger Stadtteilkultur

Was das in der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur genau heißt? Wir haben hier für euch aktuelle Beispiele für Aktivitäten und Veranstaltungen der Hamburger Stadtteilkultur zusammengestellt, die lokal vor Ort für die Bewohner*innen Kultur bietet und wo diese Qualität von Stadtteilkultur besonders deutlich wird.

LOKALE KULTUR: 10 Beispiele aus der Praxis der Hamburger Stadtteilkultur

STAMP – Internationales Festival der Straßenkünste vom 4. bis 6. Juli 2025

STAMP – Internationales Festival der Straßenkünste vom 4. bis 6. Juli 2025

Drei Tage, eine Stadt als urbane Kulisse: STAMP verwandelt Altona 2025 wieder in ein internationales Festival für Kunst und Theater im öffentlichen Raum. Als Resonanzraum gesellschaftlicher Diskurse braucht dieser mehr denn je künstlerische Impulse, die Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken und vielfältige Stimmen sichtbar machen.

Stadtteilfest SOMMERHUDE am 27. Juni 2025 rund um den Poßmoorweg

Stadtteilfest SOMMERHUDE am 27. Juni 2025 rund um den Poßmoorweg

Einrichtungen und Akteur*innen rund um den Poßmoorweg in Winterhuder haben sich der Tradition folgend nach zwei Jahren wieder zusammengetan und legen zum 4. Mal das Stadtteilfest Sommerhude auf. Natürlich mit dabei: Das Goldbekhaus.

altonale vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 mit „pay what you want“

altonale vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 mit „pay what you want“

Zehn Tage voller kultureller Vielfalt: Unter dem Motto „Resonanz“ versammelt die diesjährige altonale eine Vielzahl an Veranstaltungen aus Kunst, Theater, Musik, Literatur, Film und mehr – unterstützt durch ein besonderes Bezahlmodell.

Umsonst und Draußen – Musik, Kunst und Festivalfeeling am 20. und 21. Juni 2025 in Harburg

Umsonst und Draußen – Musik, Kunst und Festivalfeeling am 20. und 21. Juni 2025 in Harburg

Am 20. und 21. Juni 2025 heißt es wieder: Bühne frei für das Umsonst & Draußen Festival in Harburg. Bereits zum fünften Mal laden Alles wird schön e.V. und ContraZt e.V. zu einem Wochenende voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Das Gelände in Harburg verwandelt sich für zwei Tage in einen bunten Kulturort unter freiem Himmel – ganz ohne Eintritt.

MIDSOMMAR Open Air am 21. Juni 2025 im Sasel-Haus

MIDSOMMAR Open Air am 21. Juni 2025 im Sasel-Haus

Der längste Tag des Jahres 2025 wird am Sasel-Haus musikalisch gefeiert. Beim MIDSOMMAR Open Air erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm.

48h Wilhelmsburg – So klingt Nachbarschaft vom 13. bis 15. Juni 2025

48h Wilhelmsburg – So klingt Nachbarschaft vom 13. bis 15. Juni 2025

Das Musikfestival 48h Wilhelmsburg bringt auch in seiner 16. Ausgabe wieder Klang, Vielfalt und Begegnung auf die Elbinseln. Mit über 1.000 Beteiligten und jährlich rund 20.000 Besuchen ist es ein beeindruckendes Beispiel für kulturelles Miteinander im urbanen Raum.

Musikalisches Stadtteilportrait „Roll over Barmbek“ am 15. Mai 2025 in der Zinnschmelze

Musikalisches Stadtteilportrait „Roll over Barmbek“ am 15. Mai 2025 in der Zinnschmelze

Am 15. Mai 2025 feiert der Film „Roll over Barmbek“ von Jürgen Kinter in der Zinnschmelze Premiere. Der Film entstand im Rahmen des Projektes „Barmbek musikalisch“ der Geschichtswerkstatt Barmbek und gibt einen Einblick in die vielfältigen musikalischen Aktivitäten im Stadtteil.

„Flohmarkt auf dem Hof“ am 26. April 2025 im Goldbekhaus

„Flohmarkt auf dem Hof“ am 26. April 2025 im Goldbekhaus

Endlich geht der schöne Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhaus in eine neue Saison. In lauschiger Atmosphäre am Goldbekkanal kann bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Butterkuchen gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Saisonauftakt ist am 26. April 2025.

Bramfelder Osterfeuer am 19. April 2025 beim Brakula

Bramfelder Osterfeuer am 19. April 2025 beim Brakula

Auch dieses Jahr lädt der Bramfelder Kulturladen am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld zum Osterfeuer auf das Brakula-Außengelände ein. Bei Feuer, Snacks, Getränken und Live-Musik soll gemeinsam mit der Nachbar*innenschaft der Frühling begrüßt werden.

Großes Familienfest zur Wiedereröffnung des BiM am 5. April 2025

Großes Familienfest zur Wiedereröffnung des BiM am 5. April 2025

Alle Besucher*innen – groß und klein – erwartet am 5. April 2025 ein buntes Familienfest auf dem Gelände des Kulturzentrums BiM mit den unterschiedlichsten Aktivitäten.

Mehr Hamburger Stadtteilkultur?

STADTKULTUR News

Du willst noch mehr wissen zu Aktivitäten und Veranstaltungen in der Stadtteilkultur? Gerne! Im Bereich STADTKULTUR News veröffentlicht STADTKULTUR HAMBURG kontinuierlich Aktuelles und Neues aus der Hamburger Stadtteilkultur-Szene.

Mehr STADTKULTUR News
Nach oben scrollen