Initiative kulturelle Integration

Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration „Zusammenhalt gegen Rassismus“ am 2. Juni 2022 in Berlin

„Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches, strukturelles Phänomen“, auf diese Feststellung haben sich die Mitglieder der Initiative kulturelle Integration in ihrer gemeinsamen Resolution „Gegen Rassismus und Ausgrenzung! Für Zusammenhalt in Vielfalt!“ geeinigt. Die Resolution entstand kurze Zeit nach dem rassistisch motivierten Attentat am 19. Februar 2020 in Hanau.

Wie divers sind Deutschlands Kulturinstitutionen? Erster Diversitätsbericht der Initiative kulturelle Integration erschienen

Wie ist es um die Diversität in deutschen Kultureinrichtungen bestellt? Diese Frage liegt dem erschienenen Bericht „Diversität in Kulturinstitutionen 2018-2020“ der Initiative kulturelle Integration zugrunde. Erstmalig wurden bundesgeförderte Kultureinrichtungen und -institutionen zur Diversität in ihren Einrichtungen befragt.

Initiative kulturelle Integration: Ein Jahr nach Hanau

Heute jährt sich der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau, bei dem am 19. Februar 2020 zehn Menschen ermordet wurden. Es ist wichtig, die Opfer nicht zu vergessen, ihre Namen zu nennen: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov und Gabriele Rathjen. Dazu …

Initiative kulturelle Integration: Ein Jahr nach Hanau Weiterlesen »

Kulturelle Integration: 15 Thesen für Zusammenhalt in Vielfalt

Die Initiative kulturelle Integration stellte ihre 15 Thesen „Zusammenhalt in Vielfalt“ in Berlin vor und überreichte sie anschließend Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Die Initiative kulturelle Integration ruft Einzelpersonen genauso wie Organisationen, Vereine oder auch Unternehmen zur Mitunterzeichnung der Thesen auf.

Kulturelle Integration: Eine Einführung in das Thema

Ab sofort können Interessierte jede Woche auf der Webseite der Initiative kulturelle Integration unter www.kulturelle-integration.de neue relevante Artikel zum Thema kulturelle Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt von Autorinnen und Autoren, Politikerinnen und Politikern, Verbandsvertreterinnen und -vertretern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lesen.

Scroll to Top