Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

(WEL)COMING OUT DAY am 11. Oktober 2023 in Hamburg

Am 11. Oktober ist Coming Out Day und zu diesem Anlass veranstaltet die Initiative WELCOMING OUT einen Aktionstag in Hamburg. WELCOMING OUT ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das vor allem nicht-queere Menschen dazu ermutigen möchte, ihre akzeptierende Einstellung gegenüber lgbtiq+ Personen proaktiv sichtbar zu machen.

Kulturrat: Bund will Künstler*innen besser vergüten

Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstler*innen mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen.

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Mit der Gründung der KSK 1983 wurde eine Wertschätzung von künstlerischer Tätigkeit manifestiert: Selbständige Künstler*innen müssen unstrittig soziale Absicherung erfahren. Bis heute arbeitet die KSK erfolgreich daran, dass Mitglieder eine vergleichbare soziale Absicherung genießen, die auch Angestellte erfahren. Das gibt vor allem auch jüngeren Künstler*innen eine wichtige, sichere Basis. Der Bundesverband Soziokultur gratuliert zu dieser …

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen Weiterlesen »

Musik für Alle – Maßnahmenpaket zur Stärkung der Amateurmusik

Der Landesmusikrat Hamburg und die Behörde für Kultur und Medien werden zukünftig die Hamburger Amateurmusikszene mit zahlreichen Maßnahmen deutlich stärken. Der Landesmusikrat Hamburg wird mit dem neuen Kompetenzzentrum für Hamburger Amateurmusik, dem neuen Förderprogramm Music4all und der Gründung des Landesjugendchors Hamburg die Amateurmusik und Nachwuchsförderung in Hamburg erheblich besser ausbauen können.

Das Haus der digitalen Welt: Erleben, lernen, Zukunft gestalten

Mit dem Haus der digitalen Welt (HddW) soll im Herzen der Stadt ein Ort für alle entstehen, an dem die digitale Zukunft erlebbar wird. Neues entdecken, sich ausprobieren, eigene Ideen entwickeln oder einfach gemeinsam Zeit verbringen – all das wird das HddW miteinander verbinden. Die Bücherhallen Hamburg, die Hamburger Volkshochschule (VHS) und das Jugendinformationszentrum (JIZ) …

Das Haus der digitalen Welt: Erleben, lernen, Zukunft gestalten Weiterlesen »

KuPoGe: Sammelband „Systemkritik!“ erschienen

Unter dem Titel „Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation“ haben Svenja Reiner, Simon Sievers und Henning Mohr Beiträge zusammengestellt, die Stimmen von Menschen aus dem Kulturbereich versammeln und für eine Transformation der Kulturpolitik werben.

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen

Die Soziokultur ist geübt darin, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kreativ Wege zu finden. Doch derzeit brennt vielen Aktiven die Frage unter den Nägeln, wie es weitergehen kann. Die Unsicherheit ist vielschichtig. Wie lassen sich die großen Aufgaben gemeinsam bewältigen? Woher die Kraft nehmen? Die neue SOZIOkultur, das Magazin des Bundesverbandes Soziokultur, widmet sich …

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen Weiterlesen »

Nach oben scrollen