W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Dialog „Zusammen klimagerecht!“ am 16. Mai 2023

Wie kann es gelingen, in Deutschland das Bewusstsein für soziale und globale Ungleichheiten zu schärfen und Möglichkeiten der Solidarisierung aufzuzeigen? Welche Möglichkeiten und Aufgaben haben Bildungszentren wie die W3_, dieses Bewusstsein zu schaffen?

Neu: „Randale Zentrale“ und „Politische Krabbelgruppe“ in der W3_

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. möchte mit dem im April startenden Projekt „Politisch aktiv mit Kindern“ einen Beitrag leisten, Kindern und Menschen mit Betreuungsverantwortung einen Raum für gemeinsames Lernen und politisches Aktivsein zu ermöglichen. Sie schafft damit ein Modell-Projekt im Hamburger Bildungs- und Kulturangebot.

Denkwerkstatt: Klimagerechte Mobilität in der W3_ am 26. November 2022

Wie kann eine klimagerechte Mobilität aussehen, die alle Menschen mitdenkt – unabhängig etwa von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Behinderung? Und welche Handlungsspielräume haben wir im Alltag? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Denkwerkstatt in der W3_ und stellt Initiativen vor, die sich bereits weltweit für eine Mobilitätswende engagieren.

FemGoals in der W3_

Die W3_ will über Bedingungen ungleicher Zugänge und Ressourcenverteilung in den Austausch kommen, um gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um Schieflagen nachhaltig und strukturell zu verbessern. Das W3_Projekt „FemGoals” beschäftigt sich mit der Situation von Frauen* und LSB-TIQ* und der Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit weltweit.

Denkwerkstatt „Klimagerechte Energie“ am 21. Oktober 2022 in der W3_

Wie kann eine nachhaltige Energieversorgung, die klimagerecht und sozial verträglich ist, sichergestellt werden? Warum sind dafür Allianzen zwischen den Kämpfen indigener Gruppen im Globalen Süden und Klimaaktivist*innen im Globalen Norden wichtig und wie genau können diese aussehen?

Die W3_ sucht eine Teamassistenz (BFD)

Die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n, die*der sich als Teamassistenz 6 Monate – bis max. 18 Monate – lang für mindestens 20,5 und maximal 35 Stunden die Woche engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.

Scroll to Top