W3_ Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Mitbestimmung für alle!?

Das stadtkultur magazin fragte in seiner aktuellen Ausgabe, wo und wie die Hamburger Stadtteilkultur Bewohner*innen mit einbezieht und beteiligt, mitgestalten und mitentscheiden lässt? Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente qualifiziert Jugendliche, Politik und Verwaltung für Jugendbeteiligung in Hamburg und hat seit März 2023 ihren Hamburger Standort in der W3_ gefunden.

Workshop „Performing Denkmal – Denkmäler im öffentlichen Raum aktiv hinterfragen“ am 24. Juni 2023

In diesem Workshop möchte sich die W3_ mit der individuellen Wahrnehmung von Denkmälern auseinandersetzen: Welche Denkmäler werfen Fragen auf und warum? Wann entsteht der Wunsch ein Denkmal zu errichten? An wen oder was darf ein Denkmal erinnern und an was nicht? Wer entscheidet, woran und in welcher Weise erinnert wird? Wie soll der Umgang mit …

Workshop „Performing Denkmal – Denkmäler im öffentlichen Raum aktiv hinterfragen“ am 24. Juni 2023 Weiterlesen »

Dialog „Zusammen klimagerecht!“ am 16. Mai 2023

Wie kann es gelingen, in Deutschland das Bewusstsein für soziale und globale Ungleichheiten zu schärfen und Möglichkeiten der Solidarisierung aufzuzeigen? Welche Möglichkeiten und Aufgaben haben Bildungszentren wie die W3_, dieses Bewusstsein zu schaffen?

Neu: „Randale Zentrale“ und „Politische Krabbelgruppe“ in der W3_

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. möchte mit dem im April startenden Projekt „Politisch aktiv mit Kindern“ einen Beitrag leisten, Kindern und Menschen mit Betreuungsverantwortung einen Raum für gemeinsames Lernen und politisches Aktivsein zu ermöglichen. Sie schafft damit ein Modell-Projekt im Hamburger Bildungs- und Kulturangebot.

Nach oben scrollen