Am 23. April 2025 startet die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“. Dabei geht es um einen Vorschlag, das Hamburger Baurecht zu ändern. Ziel ist es, strengere Regeln für Werbung im öffentlichen Raum festzulegen.

Die Initiative „Hamburg Werbefrei“ setzt sich für stärkere Regulierungen gegen kommerzielle Außenwerbung im öffentlichen Raum ein. Ziel ist es, im Stadtbild auf übermäßige Reklame zu verzichten und mehr Raum für Kultur, Natur und Gemeinwohl zu schaffen. Dafür soll die Hamburgische Bauordnung entsprechend geändert werden.
Der Gesetzentwurf von „Hamburg Werbefrei“ sieht vor, dass künftig große digitale Werbeflächen, blinkende Wechsellichtanlagen, Werbung an Brücken und was das Stadtbild besonders belastet oder ablenkt, verboten wäre. Weiterhin erlaubt bleiben z. B. Werbeschilder an Geschäften, Plakate bis DIN A0 an Haltestellen oder Litfaßsäulen sowie temporäre Werbung bei Kultur- und Sportveranstaltungen. Die Hälfte der Flächen soll für gemeinwohlorientierte Inhalte wie Kultur und Politik reserviert werden.
Vom 23. April bis zum 13. Mai 2025 haben Hamburger*innen die Möglichkeit, das Volksbegehren zu unterstützen. Damit es erfolgreich ist, müssen in diesem Zeitraum 80.000 Unterschriften gesammelt werden.