STADTKULTUR HAMBURG, als Koordinierungsstelle für den BFD Kultur und Bildung in Hamburg, sucht eine*n Freiwillige*n, die*der sich im Bereich Fortbildungen und Freiwillige engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
„Durch den BFD das Engagement in der Kultur stärken!“
Über den BFD bei STADTKULTUR:
STADTKULTUR HAMBURG, der Dachverband für Lokale Kultur und Kulturelle Bildung, verfolgt mit dem BFD das Ziel, bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich zu stärken und Freiwillige für die Arbeit in Kultureinrichtungen zu gewinnen.
Im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung von STADTKULTUR HAMBURG engagieren sich Menschen ab 23 Jahren – zum Beispiel in Stadtteilkulturzentren, Museen, Theatern, Bücherhallen und Schulen. Die Freiwilligen unterstützen die Einrichtungen z.B. bei Veranstaltungen, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Kulturprojekten oder im Büro.
Es sind immer rund 40 Freiwillige im Einsatz. Das BFD-Team sorgt dafür, dass die Freiwilligen „ihren richtigen Platz“ finden und begleitet die Freiwilligen und ihre Einsatzstellen während des gesamten BFD. Neben der Vermittlung und Koordination liegt ein Schwerpunkt auf Fortbildungen, die für die Freiwilligen angeboten werden.
Hier erfährst du mehr: www.bfd-kultur-bildung-hh.de und www.stadtkultur-hh.de/services/wir-staerken-die-arbeit-vor-ort/bundesfreiwilligendienst-kultur-hamburg/
STADTKULTUR bietet dir:
- Einblicke in den Bereich Freiwilligenmanagement und Koordination
- Kennenlernen von strukturierten Arbeitsweisen und ausgereiften Projektmanagementstrukturen
- Teilnahme an diversen Fortbildungen und Möglichkeit der Mitgestaltung
- Einbindung in ein aufgeschlossenes Team
- Entwicklungsmöglichkeiten je nach Neigung und Bedarfen
- Reinschnuppern und mitmachen im Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung
Wie du STADTKULTUR unterstützen kannst:
- Unterstützung bei der Fortbildungsorganisation und -durchführung
- Hilfe beim sichtbarer und bekannter machen des BFD
- Unterstützung bei der Veröffentlichung von Posts auf Instagram und Facebook
- Assistenz in der Verwaltung (Zuarbeit, Listen pflegen, Dokumente aktualisieren)
- Hilfe bei der Veröffentlichung von Ausschreibungen – Internet-Portale, Social Media, Schwarze Bretter, neue Kanäle finden, Ideen überlegen
STADTKULTUR wünscht sich von dir:
- Offene Mitarbeit im kleinen Team – gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, Aufgaben zu übernehmen und abzuschließen – selbständige Arbeitsweise
- Freude am Organisieren und Mitdenken – strukturierte Herangehensweise
- Lust, im Büroalltag mit anzupacken und sich einzubringen – Initiative zeigen
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist was für dich, wenn du
- mindestens 23 Jahre alt bist,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
- und dich mindestens 20,5 Stunden die Woche engagieren
Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 510 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 25 Wochenstunden, sind es 360 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Für deine Bewerbung:
Über unsere Platzbörse kannst du dich jederzeit bewerben. Klicke einfach den Button ONLINE BEWERBEN. Nenne bitte diese konkrete Einsatzstelle und füge auch deinen Lebenslauf an – schreibe gern dazu, wenn du dich auch für andere Plätze bei uns interessierst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir wertschätzen Vielfalt und wünschen uns Diversität im Bundesfreiwilligendienst. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, zugeschriebener Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.