STADTKULTUR HAMBURG

stadtkultur magazin Nr. 62: Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023

Am 9. Mai wurde der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 für herausragende Kulturprojekte und -programme übergeben: Das Projekt „Wasser Kunst“ des KIKU Kinderkulturhauses wurde mit dem größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ausgezeichnet. Das aktuelle stadtkultur magazin stellt ausführlich das Gewinner*innen-Projekt und alle Finalist*innen vor.

Impressionen von der Verleihung des Stadtteilkulturpreises 2023

Am 9. Mai fand die 20. Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises mit gut 200 Gäst*innen in der Halle 424 im Oberhafen statt. Das Kinderkunstprojekt „Wasser Kunst“ des KIKU wurde mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet und das Projekt Bunte Kuh bekam den Sonderpreis der Preisstifter*innen. Jetzt gibt es hier die Impressionen dieses durchweg gelungenen Abends.

Stadtteilkulturpreis 2023: Kinderkunstprojekt „Wasser Kunst“ wurde ausgezeichnet

Am 9. Mai 2023 wurde zum zwanzigsten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „Wasser Kunst – partizipatives Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche“ des KIKU Kinderkulturhauses wurde in feierlichem Rahmen in der Halle 424 mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden wegweisende Projekte und Programme der lokalen Kultur in Hamburg …

Stadtteilkulturpreis 2023: Kinderkunstprojekt „Wasser Kunst“ wurde ausgezeichnet Weiterlesen »

Fachinfos noch in der Winterpause

Vom 23. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 ist STADTKULTUR HAMBURG in der Winterpause. Unsere Fachinfos, Newsletter, Sofort-Infos und auch der Kultur-Stellenmarkt starten ab dem 9. Januar 2023 wieder durch.

#Ratschlag 2022: Online-Programm gestartet

Heute, am 22. November 2022, beginnt das Online-Programm des 23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „SUPERKRAFT erschöpft? – Stadtteilkultur und die Krisen“. Gut 160 Teilnehmer*innen werden bis zum 24. November zu den acht Online-Sessions des Ratschlags erwartet, die sich in diesem Jahr der Stadtteilkultur im Kontext multipler Krisen widmen.

#Ratschlag2022: Mit Stadtteilkultur durch die Krisen – Ein Tagungs-Rückblick

Coronakrise, Angriffskrieg in der Ukraine und seine mannigfaltigen Folgen, Klimakrise: Wir befinden uns in einer Zeit epochaler multipler Krisen. Der diesjährige 23. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur beschäftigte sich deshalb am 17. November im Bürgerhaus Wilhelmsburg mit dem Thema Krisen unter dem Motto „SUPERKRAFT erschöpft? – Stadtteilkultur und die Krisen“.

Outdoorförderung und SOMMERKINDERkultur: Starker Impuls für die Kultur durch Sonderförderung der Kulturbehörde

Mit zwei einmaligen Förderprogrammen hat die Behörde für Kultur und Medien in diesem Sommer Live-Kulturveranstaltungen mit insgesamt 5,1 Millionen Euro gefördert, um der Hamburger Kultur im dritten Corona-Jahr nochmals einen deutlichen Impuls zu geben und die guten Erfahrungen aus dem Kultursommer im letzten Jahr wieder aufzugreifen.

Scroll to Top