Tage der Industriekultur am Wasser am 27. und 28. September 2025

Historische Frachtschiffe, Museen oder imposante Brücken – an den Tagen der Industriekultur können Besucher*innen über 100 Industriedenkmäler an 52 Orten entdecken.

Zu sehen ist das Plakat der Tage der Industriekultur am Wasser auf dem unteransichtig ein großer Turm zu sehen ist. Der Turm steht auf diversen Metallstreben. Am Turm führt eine Metallwendeltreppe entlang.
Foto: R. Ganzke | Bild: Ina Saken

Am 27. und 28. September 2025 öffnen in der Metropolregion Hamburg unter anderem zahlreiche historische Frachtschiffe wie der Schleppdampfer „Fritz“, alte Wassermühlen oder Werften für Besucher*innen. An diesem Wochenende erfährt und entdeckt man, welche Bedeutung die unterschiedlichen Industrien für die Entwicklung und Geschichte der Region im Norden Deutschlands haben.

Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor, die oftmals weitgehend unbekannt sind. Viele von ihnen sind üblicherweise nicht öffentlich zugänglich und öffnen nur an diesem Wochenende für das Publikum. Dabei ist das Programm so vielfältig wie die gesamte Region.

Verbindendes Element bleibt aber natürlich eines: das Wasser. Ob Bewässerungssysteme durch kleine Wiesenbäche oder der kraftvolle Strom der Elbe – Freund*innen der Natur entdecken beeindruckende Landschaften, Leuchttürme oder Windmühlen, die an Flüssen und dem Meer gelegen sind. Technikliebhaber*innen begeben sich zum Beispiel auf die Spuren der Energieerzeugung durch Wasserkraft oder bekommen einen Einblick in die Werften der Region, die zum Teil bis heute aktiv sind. Den Wind lässt man sich auf den teilnehmenden Schiffen um die Nase wehen, von denen viele extra Fahrten für ihre Gäst*innen anbieten. Auch für Kinder gibt es einiges zu entdecken: Wie funktioniert eine Windmühle? Warum ist die Schifffahrt für die Region so wichtig und was ist eigentlich eine Schwebefähre?

Hafenanlagen in Hamburg, Wismar oder Stade, Museen wie das Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven oder das Salzmuseum Lüneburg werden zu spannenden Entdeckerorten für kleine Besucher*innen. Die „Tage der Industriekultur am Wasser“ werden alle zwei Jahre von der Metropolregion Hamburg organisiert.

Am 27. und 28. September 2025 finden die Tage der Industriekultur am Wasser zum achten Mal statt.

Weiterlesen

Auf: www.metropolregion.hamburg.de

Nach oben scrollen