Archiv

Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.

Projektfonds „Medien und Bildung Hamburg“ (bis 15.4.2024)

Der Projektfonds „Medien und Bildung Hamburg“ unterstützt Hamburger Medienbildungsprojekte. Die Verwaltung der Fördergelder erfolgt durch die Behörde für Schule und Berufsbildung über das Jugendinformationszentrum. Für das Schuljahr 2024/2025 stehen 300.000 Euro zur Verfügung.

Claussen-Simon Fonds für Kunst & Kultur (bis 15.4.2024)

Der Claussen-Simon Fonds für Kunst & Kultur fördert Projekte der Metropolregion Hamburg, die insbesondere jungen Menschen künstlerische Erlebnisse und kulturelle Teilhabe ermöglichen. Die maximale Fördersumme für ein Vorhaben beträgt 10.000 Euro.

Trainingsprogramm: „FULCRUM – Publikumsentwicklung für Kulturinitiativen“ für Mitglieder des Bundesverbandes Soziokultur ab Mai 2024

Wie spreche ich das Publikum von morgen an? Wen erreiche ich aktuell, wen würde ich gerne beteiligen? Welche Transformationsprozesse sind notwendig, damit das Zielpublikum (wieder)kommt und sich eine solide Community entwickelt? Ein internationales Trainingsprogramm vermittelt die Kompetenzen, die für einen nachhaltigen Communityaufbau wichtig sind, und begleiten die Teilnehmer*innen auf dem Weg von der Theorie zur

Tag gegen Rassismus: Respekt und Akzeptanz

Am heutigen von der UN ausgerufenen Internationalen Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung unterstreicht die Initiative kulturelle Integration die Bedeutung einer wehrhaften Demokratie, die sich entschieden gegen jede Form von Extremismus und Demokratiefeindlichkeit stellt.

Projektfonds „Kultur & Schule“ (bis 7.4.2023)

Es können Vorhaben in allen künstlerischen Sparten, allen Formaten und für alle Klassenstufen mit einer maximalen Förderlaufzeit von einem Jahr eingereicht werden. Bis zu 15.000 Euro können beantragt werden.

Förderung für Tanzprojekte „ChanceTanz“ (bis 31.3.2024)

„ChanceTanz“ fördert außerunterrichtliche Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche, die in bildungsbenachteiligenden Situationen aufwachsen. Die Projekte werden von lokalen Bündnissen getragen und einem Zweierteam geleitet, dem mindestens ein*e professionelle*r Tanzkünstler*in angehört. 

6. März 2024 ist Equal Pay Day

Der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern macht auf den bestehenden Gender-Pay-Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der Aktionstag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern.

Förderung „Wege ins Theater“ (bis 30.3.2024)

Die ASSITEJ Deutschland ist mit dem Förderprojekt „Wege ins Theater“ einer der 27 Programmpartner*innen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. „Wege ins Theater“ fördert in vier verschiedenen Formaten Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen.

WIRKMÄCHTIG 2024 – der neue Culture4Climate-Preis für vorbildlichen Klimaschutz im Kulturbereich (bis 7.4.2024)

Im Rahmen der bundesweiten Initiative Culture4Climate schreibt die Kulturpolitische Gesellschaft erstmalig den WIRKMÄCHTIG Culture4Climate-Preis 2024 aus. Gesucht werden Pionier*innen des Klimaschutzes im Kulturbereich in Deutschland, die innovative Wege des Klimaschutzes im Kultursektor beschreiten, durch ihr vorbildliches Engagement wichtige Impulse setzen und andere zur Nachahmung inspirieren.

Nach oben scrollen