Förderungen und Wettbewerbe

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht aktuelle Ausschreibungen zu Förderungen und Wettbewerben rund um die Themen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Neues Förderprogramm: TransformD (bis 14.7.2023)

Das Förderprogramm TransformD der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie Probleme besser lösen als frühere Praktiken und es deshalb wert sind, nachgeahmt und verbreitet zu werden.

MIXED UP Wettbewerb 2023: „Partizipation“ (bis 18.7.2023)

Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema „Partizipation“ im Jahr 2023 Träger*innen und deren Partner*innen aus, die sich gemeinsam der Herausforderung gelungener Partizipation innerhalb kultureller Bildungsprojekte stellen. Denn Kultur, Medien, Spiel und Bewegung ermöglichen es in besonderer Weise die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und ihre Lebenswelt in den Mittelpunkt zu stellen.

INTRO-Programm für internationale Künstler*innen (bis 6.7.2023)

Seit 2019 fördert die Behörde für Kultur und Medien internationale Künstler*innen, die nicht mehr in ihren Herkunftsländern arbeiten können, durch das Programm INTRO. Mit dem Stipendienprogramm werden sie dabei unterstützt, an Hamburger Kultureinrichtungen weiter künstlerisch tätig zu sein und eigene Projekte in Kooperation mit einer Hamburger Kultureinrichtung umzusetzen.

Wettbewerb „Dieter Baacke Preis” (bis 31.7.2023)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) vergibt jährlich den Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte. In fünf Kategorien sowie in der diesjährigen Sonderkategorie „KI und wir – gruselig & genial“ werden außerschulische oder schulische Kooperationsprojekte ausgezeichnet.

Scroll to Top