Wettbewerb GOLDENER SPATZ 2025 für audiovisuelle Produktionen (bis 15.12.2025)
Im kommenden Jahr, vom 7. bis 13. Juni 2026, findet die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt.
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht aktuelle Ausschreibungen zu Förderungen und Wettbewerben rund um die Themen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.
Im kommenden Jahr, vom 7. bis 13. Juni 2026, findet die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt.
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hilft zwischen Deutschen und Tschechen Brücken zu bauen. Gefördert werden Projekte, die die deutsch-tschechische Nachbarschaft stärken und lebendig machen.
Die Initiative „Digital für alle“ zeichnet zum sechsten Mal Initiativen, Organisationen und Projekte aus, die ein digitales Miteinander stärken.
Die „FREIRÄUME! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte“ bei der Hamburgischen Kulturstiftung fördert Angebote für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Ihr Ziel: Durch Kunst und Kultur Räume für Begegnung und interkulturellen Austausch zu ermöglichen.
Die Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung unterstützt gemeinnütziger Zwecke in den Bereichen Jugendhilfe, Kunst und Kultur sowie des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege.
Jugend musiziert und die Haspa Musik Stiftung rufen Hamburger Schulen zur Teilnahme an der zweiten Runde des Pilotprojekts „Junge Konzerte Hamburg – deine Stadt, deine Bühne!“ auf.
Die gemeinnützige SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft unterstützt Projekte, die sich für stabile Nachbarschaften und Quartiersentwicklung in Hamburg einsetzen, mit den Schwerpunkten Kultur, Toleranz, Sport, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Zwecke und Wohlfahrtspflege.
Ausgeschrieben werden sechs zweiwöchige Arbeitsaufenthalte für Schriftsteller*innen, Literaturübersetzer*innen bzw. Comiczeichner*innen sowie bildende Künstler*innen und Kurator*innen mit Kindern im M.1 der Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt.
Der Hamburger Stadtteilkulturpreis zeichnet jährlich Projekte und Programme aus, die mit Kreativität, Engagement und gesellschaftlicher Relevanz überzeugen. Gesucht werden herausragende Beispiele stadtteilkultureller Arbeit, die mit Qualität, Wirkung und Innovation andere inspirieren können.
Die Deutsche Bank Stiftung fördert Projekte, die den Nachwuchs unterstützen, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.
Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.
Der „Kultur für Alle!“-Fonds der Hildegard und Horst Röder-Stiftung sowie der Stiftung Kulturglück in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien fördert kulturelle Projekte für sozial benachteiligte Menschen, Menschen mit einer Behinderung und Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Der Deutsche Jazzpreis verfolgt das Ziel, die Vielfalt des Jazzschaffens in und aus Deutschland zu fördern, außergewöhnliche künstlerische und innovative Kreativität und Leistungen im nationalen und internationalen Jazz zu würdigen.
Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre.
Die Beisheim Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport, die Menschen ermöglichen, ihr Potenzial zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die LIVE FONDS von RockCity geben finanzielle Unterstützung für Live Gigs. Mit den Fonds erhalten Musiker*innen bis zu 70 Prozent der Kosten für nachhaltiges Touren mit dem Zug, Fahrzeuganmietungen im Inland oder Fahrt- und Übernachtungskosten bei Gigs im Ausland von RockCity zurück.
Ausgrenzung tut weh – und sie betrifft mehr junge Menschen als man denkt. Die Förderaktion von Aktion Mensch setzt sich für mehr Respekt und Vielfalt von jungen Menschen ein.
In Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und dem Comicfestival Hamburg schreiben La Marelle und das Goethe-Institut Marseille eine vierwöchige Residenz für Comic-Künstler*innen aus Hamburg aus. Dabei steht die junge Comicszene der beiden Hafenstädte im Fokus.
Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg fördert professionelle freie Theaterproduktionen in den Kategorien Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Sprech-, Musiktheater und Performance in Hamburg.
Der BERTINI-Preis zeichnet Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen für couragiertes Eintreten gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in Hamburg aus.