Webinar „KI@Kultur: Künstliche Intelligenz für Ungeliebtes – Sachberichte und Anträge“ am 22. Mai 2025

Es gibt Dinge, die viele gar nicht gerne mögen: Sachberichte erstellen und Anträge schreiben gehören oft dazu. Aber gerade hier kann Künstliche Intelligenz (KI) uns in der Stadtteilkultur ungeliebte Arbeit abnehmen. Mit diesem Webinar am 22. Mai starten wir von STADTKULTUR im Rahmen der Zukunftsinitiative eine neue KI-Fortbildungsreihe für euch Mitglieder.

Das erste Webinar soll zeigen, wie KI euch das Schreiben von Sachberichten und Anträgen erleichtern kann. Dan Thy Nguyen von fluxus2 wird das Webinar leiten und seine Erkenntnisse teilen: fluxus2 hat früh begonnen, KI für verschiedene Aufgaben zu testen, da das kleine Team mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Aufgaben konfrontiert war.

Das Webinar findet am 22. Mai ab 10 Uhr online über Zoom statt und richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Dachverbandes, die via E-Mail zur Veranstaltung eingeladen werden.

Über die Webinarreihe KI@Kultur

Künstliche Intelligenz(KI) ist nicht nur ein Thema für große Tech-Konzerne oder Unternehmen. Sie kann auch in der Stadtteilkultur helfen, uns konkret die Arbeit zu erleichtern: Texte schreiben, Abläufe planen, Ideen strukturieren. In kleinen Stadtteilkultureinrichtungen und -projekten übernimmt man oft viele Rollen gleichzeitig: Kurator*in, Öffentlichkeitsarbeiter*in, Antragschreiber*in, Veranstaltungskoordinator*in, Konfliktlöser*in und Netzwerker*in, ohne überall die Fachexpertise zu haben. Genau hier kann KI helfen. Die Webinarreihe KI@Kultur von STADTKULTUR konzentriert sich auf die konkrete Anwendung von KI in der Arbeitspraxis der Stadtteilkultur, sodass die Teilnehmenden direkt nach dem Webinar die neuen Erkenntnisse umsetzen und KI für ihre eigene Arbeit austesten können. KI@Kultur findet im Rahmen der Zukunftsinitiative von STADTKULTUR HAMBURG statt.

Nach oben scrollen