STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Hamburger Stadtteilkulturpreis
Die neue Bewerbungsrunde ist gestartet
Die Bewerbungsrunde für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2026 ist gestartet: Bis zum 5. Januar 2026 können sich Hamburger Stadtteilkultur-Projekte und Programme für den Stadtteilkulturpreis und den Publikumspreis bewerben.

stadtkultur magazin
STADTTEIL-FANS
Die aktuelle Ausgabe des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultur-Einrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Über den Oktober veröffentlichen wir alle zwölf Artikel des Heftes in den Fachinfos:
Fachinfos für Kultur-Profis
KULTUR-STELLENMARKT
- Officekraft für Gehaltsabrechnung in der FABRIK gesucht (Bewerbung bis 24.11.2025)
- Leitung der Requisite vom Ohnsorg-Theater gesucht (Bewerbung bis 31.12.2025)
- Studentische Hilfskraft für Public History bei der Uni Hamburg gesucht (Bewerbung bis 20.11.2025)
- Sänger*innen für Street Chorus bei der Staatsoper gesucht (Bewerbung bis 30.11.2025)
FÖRDERUNGEN UND WETTBEWERBE
- Bundesteilhabepreis 2026: „BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen“ (bis 8.2.2026)
- Wettbewerb GOLDENER SPATZ 2025 für audiovisuelle Produktionen (bis 15.12.2025)
- Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (bis 31.12.2025)
- Publikumspreis für digitales Miteinander 2025 (bis 19.11.2025)
TAGUNGEN UND QUALIFIZIERUNGEN
- Webinar „Projekte im Griff – mit Teamhood“ am 16. Dezember 2025
- Veranstaltung „Stadt – Natur – Kultur – Wandel: Bildung gestaltet Zukunft“ am 12. Dezember 2025 in Hamburg
- E-Training kompakt „Erklärvideos selbst erstellen“ am 1. Dezember 2025
- Workshop „KI in der Bildung und Kultur – Wie gelingt das verantwortungsbewusst?“ am 10. Dezember 2025 in Hamburg

Freiwilliges Engagement
Der BFD Kultur und Bildung
STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.
Freie BFD-Plätze in Hamburg
Fachplattform
Digitalisierung und KI in der Kulturarbeit
Auf der Fachplattform „Digitalisierung und KI in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Digital-Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen:
Fachplattform
Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Kultur
Auf der Fachplattform „Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Hamburger Kultur“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu beiden Themen:
Veranstaltung „Stadt – Natur – Kultur – Wandel: Bildung gestaltet Zukunft“ am 12. Dezember 2025 in Hamburg Online-Seminar „Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik“ am 3. Dezember 2025 Offene Sprechstunde „Rechtssichere Materialweitergabe“ der Green Culture Anlaufstelle am 12. November 2025


