STADTKULTUR HAMBURG
Der Dachverband für lokale Kultur und kulturelle Bildung in Hamburg

STADTKULTUR HAMBURG vertritt die Interessen der Einrichtungen und Akteur*innen der Hamburger Stadtteilkultur. Der Dachverband schafft Öffentlichkeit für die Angebote und Qualitäten der Stadtteilkultur, sorgt für Austausch und Qualifikation, gibt Impulse und stärkt die Arbeit vor Ort. STADTKULTUR HAMBURG gestaltet Rahmenbedingungen für die Arbeit der Stadtteilkultur mit seinen Mitgliedern und Partner*innen in Politik und Verwaltung und unterstützt so den sozialen Zusammenhalt in Hamburg. mehr

Ratschlag Stadtteilkultur

Ratschlag „WERTE. WIRKUNG. WANDEL.“ am 13. November 2025

Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2025 widmet sich am 13. November im LOLA Kulturzentrum in Bergedorf einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Stadtteilkultur und Demokratie. Der Ratschlag ist ausgebucht.

Hamburger Stadtteilkulturpreis

Die neue Bewerbungsrunde ist gestartet

Die Bewerbungsrunde für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2026 ist gestartet: Bis zum 5. Januar 2026 können sich Hamburger Stadtteilkultur-Projekte und Programme für den Stadtteilkulturpreis und den Publikumspreis bewerben.

Fachplattform „Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur“

Fachplattform

Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Kultur

STADTKULTUR HAMBURG stellt auf seiner Fachplattform Informationen für Akteur*innen zu den Themen Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen:

Fachinfos für Kultur-Profis

Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung

Freiwilliges Engagement

Der BFD Kultur und Bildung

STADTKULTUR HAMBURG bietet engagierten Menschen ab 23 Jahren im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung ein individuelles Tätigkeitsfeld in Kulturbetrieben und Bildungseinrichtungen. Gemeinwohlorientierte Einrichtungen erhalten durch engagierte und kompetente Freiwillige Unterstützung und Impulse für die tägliche Praxis.

Freie BFD-Plätze in Hamburg

Fachplattform

Digitalisierung und KI in der Kulturarbeit

Auf der Fachplattform „Digitalisierung und KI in der Hamburger Kulturarbeit“ veröffentlicht STADTKULTUR Fachinfos zu Digital-Themen – hier wird vor allen auf Qualifizierungen hingewiesen:

Nach oben scrollen